Chronik

Sanierung der Hochkar Alpenstraße abgeschlossen – Steigern Sie Ihr Fahrerlebnis auf dieser neu renovierten Strecke!

Die Sanierungsarbeiten an der Hochkar Alpenstraße sind abgeschlossen und die Straße wurde heute nach einer fünfjährigen Bauzeit für den Verkehr wieder freigegeben. Die Hochkar Alpenstraße erstreckt sich über eine Länge von etwa neun Kilometern und verbindet die B 25 in Lassing mit dem Erholungs- und Schigebiet Hochkar. Ursprünglich wurde die Straße in den 1960er-Jahren erbaut, was den Ausbau des Schigebiets Hochkar ermöglichte. In den letzten Jahren entsprach die Straße jedoch nicht mehr den heutigen Verkehrsanforderungen aufgrund der Verkehrsbelastung und der klimatischen Herausforderungen.

Daher wurde beschlossen, die Hochkar Alpenstraße einer umfassenden Sanierung zu unterziehen. Diese Sanierungsmaßnahmen wurden im Jahr 2018 eingeleitet und umfassten verschiedene Bauabschnitte. Im Jahr 2020 begann der Ausbau des Abschnitts "Lichtenreith-Gamsmauer" und im Jahr 2021 folgte der Abschnitt "Klamm - Aibl". 2022 wurden die Bauabschnitte "Aibl - Lichtenreith" und "Gamsmauer - Kläranlage" abgeschlossen. Im Jahr 2023 wurden die Teilbereiche Miesingau und Klamm saniert. Dies bedeutet, dass die Generalerneuerung der Straße von Kilometer 3,32 bis zum Beginn des unteren Parkplatzes bei Kilometer 8,35 innerhalb von nur vier Jahren lückenlos durchgeführt wurde.

Die diesjährigen Bauabschnitte von Kilometer 0,6 bis Kilometer 2 und von Kilometer 2 bis Kilometer 3,32 sind nun ebenfalls abgeschlossen und die Straße kann wieder für den Verkehr freigegeben werden. Die Bauarbeiten begannen Mitte April 2024, nach Beendigung der Skisaison, und wurden unter Vollsperrung durchgeführt. Während der Bauzeit gab es erhebliche Behinderungen für den lokalen Verkehr, während der touristische Verkehr an den Wochenenden aufrechterhalten wurde.

Im Zuge der Sanierung wurden Kurvenoptimierungen vorgenommen und mehrere Entwässerungsdurchlässe neu hergestellt. Der vorhandene Asphaltbelag wurde komplett erneuert und durch Zementstabilisierung als neue Tragschicht ersetzt. Die Asphaltierungsarbeiten wurden Ende Juni durchgeführt, während die Herstellung der Leitschienen und Straßenmarkierungen im Juli geplant ist. Die letzten Fertigstellungsarbeiten werden bis Ende Juli unter teilweiser Verkehrsbehinderung durchgeführt. Die Fahrbahn hat in den bereits ausgebauten Abschnitten eine Regelbreite von sechs Metern.

https://fleischundco.at/

Die Sanierung der Hochkar Alpenstraße stellte eine besondere Herausforderung dar, da die Straßenbauarbeiten über eine Länge von 2,7 Kilometern innerhalb von nur drei Kalendermonaten unter schwierigen Witterungsbedingungen und den Behinderungen durch den Busverkehr der Schullandwochen durchgeführt werden mussten.

In einem Artikel von www.ots.at ist zu lesen, dass die Straßenerhaltung der Hochkar Alpenstraße seit dem Jahr 2012 in der Verantwortung der Gemeinde Göstling an der Ybbs liegt. Die Generalsanierung wurde in Zusammenarbeit mit dem Land Niederösterreich und der Wirtschaftsagentur ecoplus durchgeführt.

Für weitere Informationen stehen das Amt der NÖ Landesregierung, NÖ Straßendienst, Ansprechpartner Gerhard Fichtinger, Telefon 02742/9005-60141, E-Mail gerhard.fichtinger@noel.gv.at zur Verfügung.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"