ChronikKultur

Hommage an Alexander Skrjabin: Erstklassige Pianistin Kyoko Tanaka begeistert im Bezirksmuseum 19

Am Donnerstag, den 27. Juni, findet im Bezirksmuseum Döbling in Wien eine besondere Veranstaltung statt. Der Kunst- und Kulturverein Take 5 lädt zu einem Konzert der Pianistin Kyoko Tanaka ein. Tanaka wird Kompositionen von Alexander Skrjabin interpretieren und dabei von der Etüde aus der Jugend bis zur Sonate Nr. 5 op. 53 spielen. Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr und der Eintritt ist kostenlos, jedoch werden großzügige Spenden erbeten.

Kyoko Tanaka ist eine international renommierte Pianistin, die aus Japan stammt und seit einiger Zeit in Wien lebt. Sie verfügt über eine umfangreiche akademische Ausbildung, die sie in Tokio und Paris absolvierte. Neben zahlreichen Erfolgen bei Wettbewerben hat Tanaka bereits in Japan, Amerika und Europa erfolgreich aufgetreten. So spielte sie unter anderem beim Tokyo Summer Music Festival sowie in bedeutenden Konzerthäusern wie dem Schubert-Geburtshaus und der Gesellschaft für Musiktheater in Wien. Weitere Informationen zu Kyoko Tanaka und ihrer Karriere finden sich auf ihrer Website.

Das Bezirksmuseum Döbling bietet neben dieser musikalischen Veranstaltung auch eine Dauerausstellung zur Bezirksgeschichte sowie wechselnde Sonderausstellungen an. Für Besichtigungszeiten und weitere Informationen kann man sich an die ehrenamtlich tätige Direktorin, Brigitte Kolin, per E-Mail wenden.

Für alle Interessierten sind im Anhang weitere Informationen zum Kunst- und Kulturverein "Take 5", zum Bezirksmuseum Döbling und zu den kulturellen Angeboten im 19. Bezirk zu finden.

https://fleischundco.at/

In einem Artikel von www.ots.at zu sehen.

Die Veranstaltung im Bezirksmuseum 19 mit dem Titel "Hommage an Alexander Skrjabin" verspricht ein besonderer Abend mit der talentierten Pianistin Kyoko Tanaka zu werden. Tanaka wird Kompositionen von Alexander Skrjabin darbieten, angefangen von frühen Werken bis hin zur Sonate Nr. 5 op. 53. Das Konzert findet am 27. Juni statt und beginnt um 19.30 Uhr. Der Eintritt ist kostenlos, es wird jedoch um großzügige Spenden gebeten.

Ähnliche Artikel

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"