Vodik za sve! Regije pozivaju na financiranje zelene budućnosti

Vodik za sve! Regije pozivaju na financiranje zelene budućnosti

Der Bund der Wasserstoffregionen (BdWR) hat jüngst Forderungen zur staatlichen Förderung der Wasserstoffwirtschaft in ländlichen Regionen erhoben. Diese Initiative richtet sich insbesondere an kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie an den kommunalen Verkehrssektor, die einen gleichwertigen Zugang zu Wasserstoff benötigen, wie er bisher vor allem Industriezentren vorbehalten ist, wie Weser-Kurier berichtete.

Der BdWR umfasst insgesamt 44 Städte, Gemeinden und Landkreise, darunter den Landkreis Osterholz sowie zehn Landkreise aus dem Amtsbezirk Lüneburg. Kao dio prijedloga za regionalnu arhitekturu financiranja, stvaranje, distribuciju i uporabu vodika treba restrukturirati. The aim is to treat all regions equally and to reach the federal goal of ten gigawatts of electrolysis capacity by 2030. Der Landrat von Osterholz und Sprecher des BdWR, Bernd Lütjen, hebt die Bedeutung der regionalen Wasserstoffwirtschaft für die Energiewende und wirtschaftliche Zukunft hervor.

Razvoj koncepta za ekonomiju vodika

Kreise und Kommunen haben das Konzept „H 2-Regional“ erarbeitet, welches Planungssicherheit bietet und die Förderung von Investitionskosten gewährleistet. Traži se i analiza toplinske potrebe u srednjoj klasi. Osim toga, istaknuto je za povezivanje regionalnih klastera na udaljene mrežne cjevovode. Lütjen također zahtijeva regulatornu osnovu za integriranje postojećih distribucijskih mreža u nacionalnu vodikovu infrastrukturu.

In einem umfassenden Kontext zur Wasserstoffstrategie in Deutschland zeigt sich, dass bislang lediglich 0,63 Gigawatt Wasserstoffelektrolyseleistung installiert sind – ein Wert, der weit hinter dem angestrebten Ziel von 10 Gigawatt bis 2030 zurückbleibt. Do sada su se planirani projekti uglavnom usredotočili na samo -konzumiranje velikih industrija, na primjer u proizvodnji čelika. Ohne Eine Geeignete Förderarhitektur Sind Die Einbindung von Wasserstoff u KMU und IM Verkehrsbereich Gefährdet, Wie H2non berichtet.

BDWR predlaže posebnu arhitekturu financiranja regionalnih ekonomija vodika u svom "H2regionalnom" konceptu. Ovaj je rad već bio u predaju saveznog ministra dr. Volker Wissing. Bernd Lütjen warnte vor erheblichen Gefahren für Wasserstoffinvestitionsprojekte im Verkehrsbereich, falls keine klaren Förderperspektiven geschaffen werden. Das Konzept adressiert sowohl investitionskosten- (CAPEX) als auch betriebskosten-dominierte Bereiche (OPEX) und zielt darauf ab, regionale Wirtschaftsakteure zur eigenen Investition in die Transformation zu befähigen und die regionale Wertschöpfung zu stärken.

Die Bundesregierung hat erkannt, dass in den nächsten Jahren im Verkehrssektor die Anschaffung von Brennstoffzellenbussen und -nutzfahrzeugen bis 2030 gefördert wird. Es sind gesetzliche Vorgaben vorhanden, die vorschreiben, bis 2025 jährlich etwa 950 und ab 2026 bis zu 1.350 emissionsfreie Busse im öffentlichen Personennahverkehr zu integrieren. KMUs, die 52 % der Beschäftigten und 33 % des Umsatzes in Deutschland ausmachen, sehen sich jedoch bei der Planung der Wasserstoffwirtschaft erheblichen Herausforderungen gegenüber, was die Notwendigkeit einer soliden Förderarchitektur unterstreicht.

Details
OrtOsterholz, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)