Branchen
-
Frühjahrslohnrunde: Gewerkschaften fordern faire Gehälter für alle!
Am 14. März 2025 starten die Lohnverhandlungen in Österreichs Industrie. Gewerkschaften fordern faire Gehälter trotz Inflation.
-
Trump kündigt hohe Zölle an: Gefahr für Europas Wirtschaft!
US-Präsident Trump kündigt hohe Zölle auf europäische Waren an. Was bedeutet das für Verbraucher und die Wirtschaft in Europa?
-
Unternehmertum in Österreich: Stabilität trotz wachsender Unsicherheiten!
Der Global Entrepreneurship Monitor 2022/23 zeigt stabile Gründungsdynamik in Österreich, trotz wirtschaftlicher Unsicherheiten und Herausforderungen.
-
Huawei eKit glänzt mit über 20 Neuheiten zur digitalen Transformation!
HUAWEI eKit präsentiert auf dem MWC 2025 über 20 innovative Produkte zur digitalen Transformation von KMUs, um Wachstum zu fördern.
-
Wien boomt: 218 neue Unternehmen und 915 frische Arbeitsplätze!
Wien verzeichnet 2024 einen Anstieg von 25% bei internationalen Unternehmensansiedlungen, stärkt damit den Wirtschaftsstandort und schafft neue Arbeitsplätze.
-
Weniger Belege, mehr Umwelt: Regierung senkt Bürokratie für Betriebe!
Die Regierung Österreichs plant wichtige Bürokratieabbau-Maßnahmen, darunter die Abschaffung der Belegerteilungspflicht für Kleinbeträge.
-
Insolvenzen in Salzburg: Dramatischer Anstieg auf 37,5 Prozent!
Im ersten Quartal 2025 verzeichnet Salzburg einen Insolvenzanstieg von 37,5%, vor allem bei Einzelunternehmen. Ursachen sind Rezession und geopolitische Risiken.
-
Chinas erste Trainingsstätte für humanoide Roboter eröffnet neue Chancen!
Shanghai Electric eröffnet 2025 in Shanghai Chinas erste heterogene Trainingsanlage für humanoide Roboter, um 1.000 Roboter bis 2027 auszubilden.
-
Hainan: Historischer Aufbruch in eine neue Ära des Freihandels!
Am 12. März 2025 erreicht der Freihandelshafen Hainan einen historischen Zollabwicklungsmeilenstein zur Förderung des internationalen Handels.
-
Krisenstimmung in Salzburg: Unternehmer wähnen sich im Abseits der Politik!
Salzburgs Wirtschaftskammerwahlen stehen bevor, während Unternehmen unter gestiegenen Kosten und Fachkräftemangel leiden.