Branchen
-
Zukunft der Bauwirtschaft: Drei Szenarien für ein nachhaltiges Bauen 2030!
Der Artikel beleuchtet die Forderungen des Österreichischen Fertighausverbands zur Schaffung von Wohneigentum und nachhaltiger Baupolitik für die Zukunft der Bau-…
-
STIWA GROUP in der Krise: 250 Stellen weg und neue Einschnitte drohen!
Die STIWA GROUP kündigt neue Sparmaßnahmen und Arbeitsplatzabbau an, betroffen sind 2.100 Mitarbeiter in der Automobilzulieferindustrie.
-
Waldschutz-Gesetz erneut verschoben: Drohen hohe CO2-Emissionen?
Die EU-Entwaldungsverordnung wurde um ein Jahr verschoben, was Auswirkungen auf Klima und Umwelt hat. Forderungen nach rascher Umsetzung werden laut.
-
Tirols Arbeitsmarkt: Anstieg der Arbeitslosigkeit trotz Fachkräftemangel!
Arbeitslosigkeit in Tirol steigt auf 20.960. Tourismussektor betroffen, während Jobs in anderen Branchen zunehmen.
-
Ein Meilenstein der Forschung: Österreichs Weg zur künstlichen Intelligenz!
Am 5. Dezember 2024 präsentiert das OFAI bedeutende AI-Forschungsprojekte im Palais Teuffenbach. Sehen Sie innovative Entwicklungen!
-
Bierpreise explodieren: Das sollten Konsumenten jetzt wissen!
Bierpreise steigen in Österreich: Bundesliga-Vereine im Fokus. Teuerungen betreffen Gastronomie und Supermärkte.
-
Vertrauenswürdige Recruiting-Agenturen: So finden Unternehmen den richtigen Partner!
Erfahren Sie, wie Unternehmen die richtige Recruiting-Agentur erkennen und von effektiven Social Recruiting-Strategien profitieren können.
-
Tirols Arbeitsmarkt unter Druck: Arbeitslosigkeit steigt trotz Fachkräftemangel!
Die Arbeitslosigkeit in Tirol steigt auf 5,7 %, während Unternehmen nach Fachkräften suchen. Entwicklungen und Hintergründe.
-
Bis zu 3.000 Euro für Mitarbeiter: Jetzt schnell informieren!
Erfahren Sie, welche Arbeitnehmer 2024 steuerfreie Prämien bis zu 3.000 Euro erhalten können und wie die Kollektivverträge gelten.
-
Arbeitslosigkeit in Österreich: Ein dramatischer Anstieg alarmiert Experten!
Arbeitslosigkeit in Österreich steigt weiterhin, während Experten zu raschen Maßnahmen gegen die Wirtschaftssituation aufrufen.