
Es war ein aufregender Mittwoch, als die Feuerwehr in Allentsteig und Linz gleich doppelt gefordert war, um tapfer Katzen aus prekären Situationen zu retten. In Allentsteig wurde die Feuerwehr alarmiert, nachdem eine Babykatze auf einem Baum bei der Jugendwiese gefunden wurde. Doch das Abenteuer endete glücklich: Mit einer tragbaren Leiter schaffte es die Feuerwehr, das kleine Tier sicher in die Arme zu nehmen. Um den kleinen Kater und sein Geschwisterchen zu versorgen, wurden die beiden Katzen in eine Box aufgeladen und direkt zur Tierärztin gebracht, wie meinbezirk.at berichtete und die Details des mutigen Rettungseinsatzes festhielt.
Doch auch die Linzer Feuerwehr hatte an diesem Tag ihren Einsatz: Kater Henry war auf einen Lebensbaum am Magdalenafriedhof geklettert und fand keinen Weg mehr nach unten. In schwindelerregenden acht Metern Höhe rief der Kater laut um Hilfe. Ulrike Hofer, eine aufmerksame Passantin, alarmierte sofort die Berufsfeuerwehr Linz. Diese kam selbstverständlich mit Blaulicht und einer großen Leiter zur Rettung und holte Henry sicher aus seinem Baumverlies. "Ich möchte mich für diesen Einsatz, der keine Selbstverständlichkeit ist, bei den Feuerwehrmännern der Zentrale Linz ganz ganz herzlich bedanken!" so die freudige Zeugin, die das ganze Geschehen beobachtete, wie es auf neuservice.at berichtet wird.
Katzenrettungen in den Himmel
Diese beiden tierischen Rettungsaktionen verdeutlichen die heldenhaften Bemühungen der Feuerwehrleute, selbst in unerwarteten und herausfordernden Situationen einzugreifen. Ob in Allentsteig oder Linz – die Sicherheit und das Wohlergehen unserer kleinen pelzigen Freunde haben oberste Priorität. Die Feuerwehr bleibt stets bereit, um zur Hilfe zu eilen, wenn unsere geliebten Haustiere in Schwierigkeiten geraten.
Details zur Meldung