
Der internationale Tourismus floriert trotz globaler wirtschaftlicher Unsicherheiten und eröffnet beeindruckende Karrierechancen in dieser dynamischen Branche. Die FHWien der WKW stellt mit ihren innovativen Bachelor- und Master-Studiengängen im Bereich Tourismus & Hospitality Management die ideale Grundlage für eine erfolgreiche Berufslaufbahn bereit. Die Nachfrage nach bestens ausgebildeten Fachkräften, die individuelle Reiseerlebnisse schaffen können, ist ungebrochen. Interessierte können sich bis zum 31. März 2025 um einen Studienplatz bewerben, wie ots.at berichtet.
Praxisorientiertes Lernen für junge Talente
Die Studiengänge an der FHWien legen besonderen Wert auf praxisnahe Bildung und bieten den Studierenden zahlreiche Möglichkeiten für Exkursionen und internationale Praktika. Der Bachelor-Studiengang Tourismus-Management bietet eine duale Variante an, bei der Theorie und Praxis ab dem zweiten Jahr abwechseln. Hier arbeiten die Studierenden in einem von über 60 Unternehmen der Branche und erhalten ein Gehalt dafür. Zudem ist ein Semester für ein verpflichtendes Auslandspraktikum vorgesehen, das in aufregenden Destinationen wie Spanien oder Südostasien stattfinden kann, wie die Webseite der Fachhochschule beschreibt.
Für angehende Experten im Bereich Urban Tourism gibt es einen speziellen Master-Studiengang, der sich mit nachhaltigen Tourismuslösungen in stark frequentierten Städten beschäftigt. Dieses berufsbegleitende Programm umfasst E-Learning-Elemente, die den Studierenden eine flexible zeitliche und örtliche Gestaltung ihrer Ausbildung ermöglichen. Florian Aubke, der Leiter des Studienbereichs, hebt hervor, dass die Absolventen hervorragend darauf vorbereitet sind, die Herausforderungen der Zukunft mit innovativen Lösungsansätzen anzugehen, was sie auf dem Arbeitsmarkt zu gefragten Spezialisten macht. Nähere Informationen zu den Studiengängen sind auf der offiziellen Website der FHWien unter fh-wien.ac.at verfügbar.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung