Papst Leo XIV. begeistert: The Sound of Music zum 60. Jubiläum!
Papst Leo XIV. liebt "The Sound of Music". Der Klassiker feiert 2023 sein 60-jähriges Jubiläum und zieht Touristen nach Salzburg.

Papst Leo XIV. begeistert: The Sound of Music zum 60. Jubiläum!
Der Musicalfilm „The Sound of Music“ feierte 2023 sein 60-jähriges Jubiläum und bleibt ein zeitloser Klassiker. Er erzählt die bezaubernde Geschichte der singenden Nonne Maria, die als Kindermädchen die Herzen der sieben Kinder des verwitweten Kapitäns von Trapp gewinnt. Dieser Film hat weltweit etwa 1,2 Milliarden Zuschauer begeistert, was ihn zu einem kulturellen Phänomen macht. Wie oe24 berichtet, zählt auch Papst Leo XIV. „The Sound of Music“ zu seinen Lieblingsfilmen.
Der Film, der 1965 unter der Regie von Robert Wise veröffentlicht wurde und auf dem gleichnamigen Musical basiert, gilt als einer der größten Filme aller Zeiten. Seine Handlung, die in Salzburg spielt, behandelt die Flucht der von Trapp-Familie aus dem nationalsozialistischen Österreich. Die Hauptrollen spielen Julie Andrews als Maria und Christopher Plummer als Kapitän von Trapp. Das Musical wurde ursprünglich 1959 uraufgeführt und basiert auf den Memoiren von Maria von Trapp aus dem Jahr 1949. Der immense Erfolg des Films führte dazu, dass er die höchste Besucherzahl 1965 und eine der erfolgreichsten Filmproduktionen der Geschichte erzielte. Laut Wikipedia, übertraf der Film nach nur vier Wochen die bisherigen Rekorde und hat sich bis heute über 283 Millionen Mal verkauft.
Der Vatikan und die Filmkunst
In den kommenden Tagen wird der Vatikan ein bemerkenswertes Treffen zwischen Papst Leo XIV. und einflussreichen Filmschaffenden veranstalten. An diesem Samstag kommen Oscarpreisträger wie Giuseppe Tornatore und Spike Lee zusammen, um über die Bedeutung filmischer Kunst zu diskutieren. Wie oe24 berichtet, wird das Treffen vom Dikasterium für Kultur und Bildung in Zusammenarbeit mit weiterer vatikanischer Institutionen organisiert.
Zur Vorbereitung auf das Treffen veröffentlichte der Papst eine Videobotschaft, in der er „The Sound of Music“ unter seinen Lieblingsfilmen anführt. Neben diesem Film nennt er Titel wie „Ist das Leben nicht schön?“ und „Das Leben ist schön“. Diese Auswahl zeigt eine Wertschätzung für Filme, die wichtige gesellschaftliche Themen behandeln und das Herz berühren.
Tourismus und kulturelle Auswirkungen in Salzburg
Der Einfluss von „The Sound of Music“ auf die Stadt Salzburg ist erheblich. Jährlich zieht der Film Hunderttausende Touristen an, die die Original-Drehorte besichtigen möchten. Laut salzburg.info haben sich geführte Touren etabliert, die den Besuchern die Schönheit der Filmkulissen näherbringen und ihnen die Geschichte hinter dem Film näher erläutern.
Die filmischen Kulissen wurden in und um Salzburg realisiert, was der Stadt nicht nur einen touristischen Aufschwung beschert hat, sondern auch das kulturelle Erbe der Region stärkt. Die Verbindung von Geschichte, Musik und Film macht „The Sound of Music“ zu einem unverzichtbaren Teil der salzburgischen Identität.
Mit einem geplanten Release einer 4K Ultra HD Blu-ray im September 2025 zur Feier des Jubiläums zeigt „The Sound of Music“, dass der Film auch heute noch relevant ist und neue Generationen begeistert.