Bildung
-
Erinnerungen an die Vergangenheit: Bücherprojekt in Freiberg gestartet!
Am 17. Dezember 2024 überreichte Dr. Lothar Beier am BSZ Freiberg den Klassensatz "Pralinen aus Tanger", um Geschichte und Erinnerung…
-
Generationenvielfalt: So bewältigen Unternehmen den demografischen Wandel!
Der demografische Wandel in Österreich erfordert Maßnahmen zur Förderung von Nachwuchs und Generationenvielfalt in betrieblichen Strukturen.
-
Neuer Bildungscampus in Wien: Ein Ort für Bildung und Gemeinschaft!
Wien erweitert den Bildungscampus Seestadt Aspern III mit 58 neuen Bildungsräumen, um beste Bildungschancen für Kinder zu bieten.
-
Brutaler Gürtel-Schläger in Horn: Acht Jahre Haft für Afghanen!
Ein afghanischer Asylbewerber wurde wegen schwerer Körperverletzung zu acht Jahren Haft verurteilt, nachdem er in Horn brutal zuschlug.
-
René Benko: Gericht stoppt Mafia-Auslieferung nach Italien!
René Benko bleibt vorerst in Österreich, da die Auslieferung an Italien abgelehnt wurde. Er wird wegen schwerer Vorwürfe untersucht.
-
Klima Biennale Wien: Kunst trifft Zukunft für eine gerechte Gesellschaft!
Die Klima Biennale Wien 2024 vereint Kunst und Wissenschaft für eine nachhaltige Zukunft. Starke Partnerschaften für soziale Gerechtigkeit.
-
Studierende revoltieren: Gewaltverherrlichung ist ein Skandal!
JUNOS kritisiert VSStÖ für Gewaltverherrlichung und fordert eine Entschuldigung. Zudem mobilisiert die SPÖ-nahe Studentenorganisation gegen Studiengebühren.
-
Von der Leyen: Eine Milliarde für Flüchtlinge – Türkei und EU im Schulterschluss!
EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigt in Ankara 1 Milliarde Euro für Flüchtlingshilfe in der Türkei an, während sich die Lage…
-
Finanzielle Notlage im Landkreis Heilbronn: Spielräume schrumpfen drastisch!
Finanzen im Landkreis Heilbronn und Bautzen: Angespannte Haushaltslagen, steigende Kosten und neue Investitionen im Fokus.
-
Bildung im Zeichen der Ehrfurcht: Wie Werte Krisen meistern können!
Der Bildungsforscher Klaus Zierer fordert eine Reform des Religionsunterrichts, um Krisen bei Jugendlichen entgegenzuwirken.