Bildung
-
Österreich steht vor der Zuckerl-Koalition: Einigung in Sicht!
Österreichs Parteien ÖVP, SPÖ und Neos zeigen Kompromissbereitschaft für neue Koalition. Bundespräsident Van der Bellen mahnt zur Lösung.
-
Österreich auf Kurs: Dreierkoalition von ÖVP, SPÖ und Neos in Sicht!
ÖVP, SPÖ und Neos haben sich auf eine Dreierkoalition geeinigt, um Österreich eine proeuropäische Regierung zu bieten.
-
Wien-Wahl 2025: Wiederkehr mit starkem Rückhalt für NEOS spitzenmäßig aufgestellt!
Christoph Wiederkehr wird mit 90,4% zum Spitzenkandidaten der NEOS für die Wien-Wahl am 27. April 2025 gewählt.
-
Wien steht vor Reformen: NEOS wählt Wiederkehr als Spitzenkandidaten
NEOS-Wien wählt Christoph Wiederkehr als Spitzenkandidaten für die Wien-Wahl 2025 mit 90,4% und setzt auf mutige Reformen.
-
Regierungsbildung ins Kreuzfeuer: Grünen kritisieren Ampel-Gespräche!
Ampel-Verhandlungen im Fokus: SPÖ, ÖVP und NEOS suchen Kompromisse. Grüne üben Kritik, während Zukunft der Regierungsbildung ungewiss bleibt.
-
Gewaltbereitschaft unter Jugendlichen: Alarmierende Entwicklungen in Tirol!
Messerattacke in Tirol: 12-Jähriger greift 17-Jährigen an. Diskussion über Strafmündigkeit und öffentliche Sicherheit entbrannt.
-
Zunehmende religiöse Konflikte an Schulen: Bildung im Umbruch!
Ulrike Greiner betont den wichtigen interreligiösen Dialog in Schulen: Zunehmende Konflikte und wachsender muslimischer Anteil erfordern Maßnahmen.
-
Krise im Libanon: Flüchtlinge kämpfen ums Überleben im kalten Winter
Kleine Zeitung berichtet über die humanitäre Krise im Libanon, Flüchtlingssupport und die Herausforderungen für syrische Rückkehrer 2025.
-
Regierungsverhandlungen: ÖVP, SPÖ und NEOS stehen vor neuen Herausforderungen!
Die aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und NEOS in Wien verzögern sich, während Van der Bellen Kompromisse einfordert.
-
Wiener Regierung im Umbruch: Welche Ministerposten gehen an wen?
OE24 berichtet über die aktuellen Koalitionsverhandlungen zwischen ÖVP, SPÖ und Neos in Österreich, einschließlich Ressortaufteilungen und Ministerkandidaten.