Bildung
-
Starkes Signal für das Gewerbe: Neues Regierungsprogramm soll Wachstum fördern!
Die Bundessparte Gewerbe und Handwerk präsentiert ein Regierungsprogramm zur Stärkung der österreichischen Wirtschaft und zur Unterstützung von Unternehmen.
-
Tate-Brüder verlassen Rumänien: Neue Chancen oder drohende Gefahren?
Andrew und Tristan Tate, wegen Menschenhandels in Rumänien angeklagt, dürfen das Land nach Aufhebung ihres Reiseverbots verlassen.
-
Starke Stimme für die Landwirtschaft: Neue Regierung gefordert!
Die Land- und Forst Betriebe Österreich fordern eine handlungsfähige Regierung und nachhaltige Lösungen in der aktuellen Krise.
-
Kogler warnt vor FPÖ: Neue Regierung muss Klimaziele im Blick behalten!
Grünen-Chef Kogler betont die Chancen der neuen türkis-grünen Koalition und kündigt wichtige Programme für sozialen Wohnbau an.
-
Kirchenführer fordern G20 zum Schuldenerlass auf – Ein Aufruf zur Hoffnung!
Führende Kirchenvertreter fordern G20-Staaten zu Maßnahmen gegen die Schuldenkrise auf, um Armut und Klimawandel zu bekämpfen.
-
Neuer ASKÖ-Präsident kündigt revolutionäre Pläne für den Burgenland-Sport!
ASKÖ-Präsident Dr. Alfred Kollar betont die Bedeutung des Sports für Österreichs Entwicklung im neuen Regierungsprogramm.
-
Papst Franziskus: Trost für trauernde Mutter nach Unfalltod ihres Sohnes
Papst Franziskus bietet Trost in einem offenen Brief an eine trauernde Mutter und reflektiert über den Verlust eines Kindes.
-
SPÖ präsentiert neues Regierungsprogramm: Gutes Leben für alle in Österreich!
Österreichs neue Regierung stellt ein Programm vor, das soziale Gerechtigkeit, Bildungsreformen und wirtschaftliche Stabilität fördert.
-
Wien wählt: Christoph Wiederkehr als neuer Bildungsminister im Fokus!
Christoph Wiederkehr strebt das Amt des Bildungsministers an, um Österreichs Bildungssystem zu reformieren und zu stärken.
-
Österreichs neue Regierung: Einigung nach rekordverdächtigen Verhandlungen!
ÖVP, SPÖ und NEOS präsentieren am 27. Februar 2025 ihr Regierungsprogramm und schließen die längste Regierungsbildung der Zweiten Republik ab.