Bildung
-
Kampf gegen Ungleichheit: Frauen in Afrika übernehmen die Verantwortung
Kleine Zeitung beleuchtet, wie Frauen in Subsahara-Afrika wirtschaftlich benachteiligt sind und welche Lösungen gefordert werden.
-
Israels Justizminister plant Entlassung der Generalstaatsanwältin wegen Vorwurf der Voreingenommenheit
Israels Justizminister Yariv Levin strebt die Abberufung der Generalstaatsanwältin Gali Baharav-Miara an, was als weiterer Schritt zur politischen Einflussnahme kritisiert…
-
Regierung stellt Weichen für Mietpaket: Entlastung für Familien in Österreich!
Die neue österreichische Regierung unter Kanzler Christian Stocker setzt rasch Maßnahmen um, um Familien zu entlasten und Rückhalt für eine…
-
Schwitzende Scheiben im Schlafzimmer: So verhindern Sie Schimmelbildung!
Erfahren Sie, wie Naturwächter Hubert und sein Uhu Chipsy Kindern das Leben der Vögel in den Murauen näherbringen.
-
Wahlkampf in Ottakring: SPÖ mit frischem Wind und klaren Zielen!
SPÖ Ottakring startet Wahlkampf 2025 mit prominenten Gästen. Bezirksvorsteherin Lamp betont Fortschritte und zukünftige Projekte.
-
Bildung für Frauen: Der Schlüssel zu einer selbstbestimmten Zukunft!
Kathpress berichtet über die wichtige Rolle der Bildung für Frauen im Globalen Süden, hervorgerufen durch Reinhard Heiserer vor dem Weltfrauentag.
-
„Politischer Aschermittwoch: Söder fordert knallharten Kurs in der Migration!“
Am 5. März 2025 erörtern CSU und SPÖ in Passau zentrale Themen wie Migrationspolitik und Schuldenbremse beim politischen Aschermittwoch.
-
Wien startet starke Kampagne gegen Antisemitismus: Florianschütz im Fokus!
SPÖ-Gemeinderat Florianschütz eröffnet die Antisemitismuskampagne „Fragemauer“ in Wien, um Vorurteile abzubauen und Dialog zu fördern.
-
Mieten in Wien steigen um 89 Prozent – Wo bleibt die Entlastung?
Die Mieten in Österreich steigen rasant, mit einem neuen Mietenstopp im März 2025, der Mieter entlasten soll.
-
Burgenlands Bibliotheken im Aufwind: Zukunftspläne und neue Förderungen!
Im Burgenland fördern 64 Bibliotheken Bildung und Kultur durch einen neuen Entwicklungsplan 2021-2025 zur Verbesserung ihrer Infrastruktur.