Bildung
-
Kampf um die Stimme: Bauernbund warnt vor Spaltung der Landwirtschaft!
Der NÖ Bauernbund warnt vor einer Einflussnahme von Greenpeace auf die Landwirtschaftskammerwahl und appelliert an Wähler für eine starke Interessenvertretung.
-
Gerechtigkeit für Mädchen: 30 Jahre nach der UN-Konferenz ohne Fortschritt!
UN Women mahnt 30 Jahre nach Pekinger Konferenz: Gleichstellung von Mädchen bleibt unerreicht. Weltfrauentag 2025 im Fokus.
-
Trump schafft US-Reserve für Bitcoin: 200.000 Einheiten geschätzt!
US-Präsident Trump plant die Bildung einer digitalen Reserve für Kryptowährungen wie Bitcoin, Ethereum und Solana, um die US-Finanzen zu stärken.
-
Österreichs neue Medienpolitik: Regierung präsentiert ehrgeiziges Reformpaket!
Die neue Dreierkoalition in Österreich präsentiert ein Medienpaket, das die Medienvielfalt sichern und Transparenz steigern soll.
-
Studiengebühren in Serbien drastisch gesenkt: Proteste zeigen Wirkung!
Serbisches Parlament senkt Studiengebühren um 50% nach Protesten. Politische Spannungen steigen. Weitere Demonstration am 15. März.
-
Frauenförderung im Burgenland: Ein Schritt in die richtige Richtung!
Am Weltfrauentag 2025 diskutiert Burgenlands SPÖ wichtige Frauen- und Klimapolitiken, um Gleichheit und Nachhaltigkeit voranzutreiben.
-
EU-Initiative: Stärkung der Berufsbildung für Österreichs Zukunft!
Die EU-Initiative „Union of Skills“ stärkt die Berufsbildung, fördert lebenslanges Lernen und MINT-Kompetenzen für eine wettbewerbsfähige Zukunft.
-
Kinderrechte im Fokus: Bundesregierung plant entschlossene Maßnahmen!
Die Katholische Jungschar fordert rasche Maßnahmen zum Schutz von Kinderrechten in Österreich, betont die Notwendigkeit von Kindergrundsicherung und Kinderschutz.
-
Gurkerl startet Spendenaktion: Chancen für Kinder in Krisengebieten!
Gurkerl startet im März 2025 die Spendenaktion „Chancen schenken“ für Bildungsprojekte der Caritas in Krisengebieten. Spenden bis 31. März möglich.
-
Wiener Flüchtlingsball: Ein Fest der Kulturen und Solidarität am 5. April!
Am 5. April 2025 lädt das Integrationshaus zum 31. Flüchtlingsball im Wiener Rathaus ein, um Integration und Solidarität zu feiern.