Bildung
-
Schuldenkrise in Vorarlberg: Sparmaßnahmen und Rekordeinnahmen im Fokus!
Vorarlbergs Schulden betragen 570 Millionen Euro. Landeshauptmann Wallner plant Einsparungen in Pflege, Bildung und Verwaltung, während NEOS-Kritik an der Budgetplanung…
-
Digitale Kluft schließen: Huawei fordert Zusammenarbeit für Inklusion!
Huawei fordert auf dem MWC 2025 zur Zusammenarbeit auf, um digitale Kluften zu schließen und nachhaltige Technologien zu fördern.
-
Niederösterreichs Kunstoffensive: Kinder und Familien im Fokus!
Landeshauptfrau Mikl-Leitner betont Kunst und Kultur für Familien in NÖ, mit neuen Angeboten im KinderKunstLabor und Kultur4Kids.
-
EU-Bürokratie auf der Anklagebank: Vilimsky fordert radikale Reformen!
EU-Politik im Fokus: Harald Vilimsky kritisiert 800 Mrd. Euro für Aufrüstung und fordert Reformen zur Bekämpfung von Bürokratie und Missständen.
-
JUNOS starten Wahlkampf: Hochschulreform für echte Studierendenbedürfnisse!
Die JUNOS Studierenden präsentieren ihre Wahlkampagne zur ÖH-Wahl 2025, fordern Reformen und bessere Bedingungen für Studierende.
-
Familiennachzug in Österreich: Regierung schlägt Alarm!
Österreich stoppt den Familiennachzug von Migranten zur Entlastung des Bildungssystems. Ministerin Plakolm warnt vor radikalen Tendenzen.
-
Wien setzt Zeichen: So wird die Stadt sozial und klimafreundlich!
Der SPÖ Rathausklub präsentiert am 11. März 2025 in Wien zukunftsweisende Maßnahmen für leistbares Wohnen, Klimaschutz und Bildung.
-
WWF warnt: Stopp des gefährlichen Kraftwerksprojekts im Kaunertal!
WWF fordert Stopp des Tiwag-Kraftwerksprojekts im Kaunertal wegen hoher Naturgefahren und Sicherheitsrisiken, jetzt handeln!
-
Musik und Nächstenliebe: Benefizkonzert in Klosterneuburg!
Benefizkonzert in der Stiftskirche Klosterneuburg am 23. März 2025, mit Cornelius Obonya und Orgelmusik zur Unterstützung von Bildung in Afrika.
-
Revolution im Mobilfunk: Huawei präsentiert KI-zentrierte 5.5G-Lösungen!
Huawei präsentiert auf dem MWC Barcelona 2025 innovative KI-zentrierte 5.5G-Lösungen zur Transformation der Mobilfunknetze.