Bildung
-
Salzburgs Landeshauptmann: Aufbruch zu neuen politischen Ufern!
Am 13. März 2025 zeigt Salzburgs Landeshauptmann Wilfried Haslauer seine Vision für die Zukunft Österreichs im Bundesrat.
-
Herzliche Gottesdienste: Down-Syndrom-Tag bringt Menschen zusammen!
Am 21. März, dem Welt-Down-Syndrom-Tag, finden in Österreichs Kirchen, u.a. im Stephansdom, inklusiv gestaltete Gottesdienste statt.
-
Vatikan fordert Schuldenerlass: Ein dringender Aufruf an die Welt!
Der Vatikan fordert auf dem UN-Menschenrechtsrat in Genf Schuldenerlass für arme Länder und eine gerechte ökologische Verantwortung.
-
Koalitionsverhandlungen starten: Wer sind die 256 Politiksieger?
Union und SPD starten Koalitionsverhandlungen mit 16 Arbeitsgruppen in der CDU-Zentrale. Details zur Regierungsbildung und Finanzpaket.
-
Zukunft gestalten: Universität Graz stärkt frühkindliche Pädagogik!
Die Universität Graz fördert frühkindliche Pädagogik und lädt zur Unterstützung einer wichtigen Bildungsinitiative ein.
-
Familiennachzug gestoppt: Österreichs strikter Kurs in der Asylpolitik!
Die österreichische Bundesregierung plant einen Stopp des Familiennachzugs, um Herausforderungen in Bildung und Soziales zu bewältigen.
-
Wiener Schulen im Chaos: Bildungsminister unter Druck!
Bildungsminister Wiederkehr sieht sich scharfer Kritik gegenüber. FPÖ fordert Maßnahmen gegen Probleme in Wiener Schulen und Initiative #weiterlernen.at soll Lernrückstände…
-
Schulstress und Überforderung: Wie Jugendliche unter Druck leiden!
Die Umfrage des Lernquadrat zeigt, wie Prüfungsstress und Schulalltag das Wohlbefinden junger Menschen 2025 beeinflussen.
-
Frauen im Globalen Süden: Starke Stimmen für Klimagerechtigkeit!
Die Katholische Frauenbewegung Österreichs betont beim Benefiz-Suppenessen im Wiener Rathaus die Bedeutung von Klimagerechtigkeit für Frauen im Globalen Süden.
-
Durchbruch in der Therapie: NorUDCA bekämpft Darmentzündungen effektiv!
Forschende der MedUni Wien berichten über NorUDCA, eine neue Therapie zur Behandlung von Darmentzündungen durch TH17-Zellen.