Bildung
-
Könnten Syriens Rebellen einen Neuanfang im Bürgerkrieg bringen
Inmitten des Syrien-Konflikts jubeln Tausende in Damaskus über das Ende von Assads Herrschaft. Experten fragen sich: Bringen die Rebellen eine…
-
Zukunft der Lehre: Experten diskutieren Chancen für Lehrlinge 2024
Das Lehrlingsforum 2024 bringt Ministerien, Schulen und Unternehmen zusammen, um die duale Ausbildung für die Zukunft zu stärken.
-
Omas setzen ein starkes Zeichen gegen Rechtsradikalismus in Landau!
Die Omas gegen Rechts in Landau zeigen seit über sechs Monaten Flagge gegen Rechtsradikalismus – mit Engagement und Diskussionen.
-
Karl Eyerkaufer: 20 Jahre Hilfe für Sri Lanka – Ein Abschied voller Dankbarkeit!
Karl Eyerkaufer aus dem Main-Kinzig-Kreis koordiniert seit 20 Jahren Hilfsprojekte in Sri Lanka nach dem Tsunami 2004.
-
Sachsen-Anhalt: Kitas glänzen mit hohen Fachkräftequoten trotz Herausforderungen!
In Sachsen-Anhalt stieg der Fachkräfteanteil in Kitas 2023 auf 78%. Reformen sollen die Betreuungsqualität verbessern und Fachkräfte entlasten.
-
Kärntner Elementarpädagogik am Limit: Regierung muss handeln!
Kärntner Elementarpädagog*innen kämpfen nach Verzögerungen bei Gruppengrößen und fehlenden Stellen – ein Appell an die Landesregierung.
-
Vom Müllsammler zum Jurastudenten: Reaksas inspirierende Reise
Der Häfler Karl Kollmuß unterstützt mit dem Verein Chibodia Waisenkinder in Kambodscha durch Bildung und Hilfe zur Selbsthilfe.
-
75 Jahre Exilarchiv: Neue Einblicke in die Geschichte des Exils
Das Deutsche Exilarchiv in Frankfurt erweitert seine Ausstellung zum 75-jährigen Bestehen und thematisiert Flucht und Exil.
-
50 Jahre ohne Monarchie: Griechenland wendet sich endgültig ab!
Euskirchen blickt zurück auf den 50. Jahrestag der Abschaffung der Monarchie in Griechenland durch einen Volksentscheid am 8. Dezember 1974.
-
Wahlkampf im Aufbruch: Wer wird der neue Star der uniko?
Am 8. Dezember 2024 steht die uniko-Wahl an. Erfahren Sie alles über Kandidaten, Verfahren und innerparteiliche Demokratie.