Bildung
-
Graz feiert den Vorlesetag: Stars lesen Lieblingsgeschichten live!
Am 28. März 2025 lesen prominente Vorleser in Graz Lieblingsgeschichten zum österreichischen Vorlesetag und fördern Lesekompetenz.
-
Lesung für Grundschüler: Demokratie hautnah im Parlament erleben!
Doris Bures liest für Wiener Volksschulkinder am Österreichischen Vorlesetag im Parlament über Demokratie. Fragen willkommen!
-
Zukunft des Friedens: Christliche Einheit im Fokus des Nicäa-Jubiläums
Der frühere Patriarch Gregoire III. Laham betont die zentrale Rolle der Einheit der Christen und die Umsetzung der UN-Teilung für…
-
Dominikaner warnen: Europa muss für Frieden und Gerechtigkeit kämpfen!
Die Dominikaner setzen sich in einer aktuellen Erklärung für Frieden und Gerechtigkeit ein, verurteilen Kriege und fordern Diplomatie.
-
Debatte um Bildungschaos: Wo bleibt die objektive Berichterstattung?
Der Artikel beleuchtet die einseitige Berichterstattung des ORF über die Bildungsproblematik in Österreich und kritisiert die ungleiche Behandlung politischer Akteure.
-
Österreichs Bischöfe fordern mehr Synodalität in der Kirche!
Kathpress berichtet über die Ergebnisse der Frühjahrs-Vollversammlung der Österreichischen Bischofskonferenz, die vom 17. bis 20. März 2025 in Pannonhalma stattfand.…
-
Brasilien sichert sich späten Sieg gegen Kolumbien in WM-Qualifikation!
Brasilien besiegt Kolumbien 2:1 in der WM-Qualifikation 2026. Raphinha und Vinicius Junior entscheiden die Partie spät.
-
Junge Talente erobern die Bühne: Preise für herausragende Musiker!
Das Duo „Leana“ gewinnt den 1. Preis beim Kammermusikwettbewerb 2025. Mathias Lorenz erhält Auszeichnung für Blockflöte.
-
Bürgermeisterin auf dem Prüfstand: Herausforderungen und Chancen im Wahlkampf
Elisabeth Wachter überlegt die Bürgermeisterkandidatur: Herausforderungen, soziale Absicherung und die Rolle kleiner Parteien im Nationalrat.
-
Kickl droht mit Versprechen: Wird er das Budget sprengen?
Wien 2025: Karl Mahrer und Herbert Kickl skizzieren ihre Pläne für Sicherheit, Bildung und Wohnen in der Stadt. Bleibt der…