
Die festliche Stimmung war förmlich spürbar beim Adventkonzert in göpfritz, wo die Jungmusiker großartige Darbietungen auf ihren Instrumenten zum Besten gaben. Geleitet von Musikschuldirektor Manfred Kreutzer und der begeisterten Bürgermeisterin Silvia Riedl-Weixlbraun, zeigten die Künstler, darunter Klavierspieler, Trompeter, Cello- und Gitarrespieler, durchweg hervorragende Leistungen. Die Atmosphäre war von Besinnlichkeit geprägt, und die Bürgermeisterin gratulierte den Musikern nicht nur zu ihren Darbietungen, sondern wünschte auch allen Anwesenden eine besinnliche, erholsame Weihnachtszeit. Im Anschluss gab es für die Besucher einen geselligen Glühwein- und Punschstand, organisiert vom Musikverein Scheideldorf, wie NOEN berichtete.
Erweiterungen im Musikschulverband
Die positive Entwicklung im Bereich der Musikbildung setzt sich fort. Der Musikschulverband hat mit der Begrüßung der beiden neuen Mitgliedsgemeinden Dietmanns und Groß-Siegharts in einer Sitzung einen wichtigen Schritt getan. Bürgermeister Harald Hofbauer und Stadtrat Johann Böhm werden die Interessen ihrer Gemeinden im Verband vertreten. Zudem wurde Stefan Weikertschläger zum Musikschulleiter-Stellvertreter ernannt, um den gestiegenen Anforderungen im Verband gerecht zu werden. Die Umstellung auf einen monatlichen Verrechnungsmodus des Schulgeldes soll Familien mit mehreren Kindern entgegenkommen, wie MeinBezirk berichtete.
Der Musikschulverband, nun mit 395 geförderten Wochenstunden, wird sogar den Titel „Regionalmusikschule“ tragen, was auf Größe und Vielfalt der angebotenen Fächer hinweist. Lehrer und Schüler können sich auf ein spannendes und abwechslungsreiches Musikschuljahr freuen, mit über 30 Hauptfächern und zusätzlichen Kursen wie Musikkunde und Ensemble, die den Schülerinnen und Schülern eine umfassende musikalische Bildung bieten.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung