BildungTechnologie

Digitale Delikatessen: So bringt Ihre Gemeinde frischen Wind ins Büro!

Die Digitalisierung schreitet voran und bringt frischen Wind in die Verwaltungen Niederösterreichs. Mit dem neuen „Kochbuch“ „DIGITALE DELIKATESSEN – Einfache Rezepte für eine moderne Gemeindeverwaltung“ wird Gemeinden eine Sammlung praktischer Tipps und Tricks an die Hand gegeben, um den digitalen Arbeitsalltag effektiver zu gestalten. In einer Zusammenarbeit zwischen der Geschäftsstelle für Technologie und Digitalisierung beim Amt der NÖ Landesregierung und der Dorf- und Stadterneuerung wird ein weiterer Schritt zur Förderung digitaler Kompetenzen unternommen. Wie noe.gv.at berichtete, enthält das „Kochbuch“ Praxisbeispiele, Videos und umfassende Anleitungen, die sich spielend leicht in der Gemeindeverwaltung umsetzen lassen.

Vielfältige digitale Angebote

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner betont die Wichtigkeit, Hemmschwellen abzubauen und die Vorteile der Digitalisierung sichtbar zu machen. Das Volk wird mit Hilfe einer Webinar-Reihe namens „digiCAFÉ“, in der Themen wie Künstliche Intelligenz und effizientes Datenmanagement behandelt werden, informiert und geschult. In bisher sechs Terminen konnten über 660 Personen begeistert werden. Die Angebote sind auch online unter dorf-stadterneuerung.at abrufbar und erfreuen sich großer Beliebtheit mit über 3.000 Besuchen.

Das digitale „Kochbuch“ ist nicht nur eine hilfreiche Ressource, sondern auch Teil des Digital Austria Pact, der eine umfassende digitale Bildung in die Gemeinden bringt. Im Rahmen der Initiative wurden bereits 500 Workshops organisiert, um die Idee der Digitalisierung in den kommunalen Bereichen voranzutreiben. Gemeinden sind somit eingeladen, diese wertvollen Informationen zu nutzen und sich auf die digitalen Herausforderungen der Zukunft vorzubereiten.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Genauer Ort bekannt?
Niederösterreich, Österreich
Beste Referenz
noe.gv.at
Weitere Quellen
dorf-stadterneuerung.at

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"