Beschäftigung
-
Arbeitslosigkeit steigt in Niederösterreich: Frauen und Jugendliche am stärksten betroffen!
Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt weiter. Ende Februar 2025 sind 52.182 Personen ohne Job gemeldet, mit Auswirkungen auf verschiedene Branchen.
-
Neues Regierungsprogramm: Soziale Unternehmen kämpfen gegen Arbeitslosigkeit!
Die neue Bundesregierung Österreichs steht vor Herausforderungen im Arbeitsmarkt. Soziale Unternehmen sind Schlüsselakteure für nachhaltige Integration und Stabilität.
-
Arbeitslosigkeit in Tirol: Steigende Zahlen und neue Herausforderungen!
Die aktuelle Arbeitsmarktsituation in Tirol: Arbeitslosigkeit steigt, besonders bei Jüngeren und Senioren. Maßnahmen gefordert.
-
Arbeitslosigkeit in Oberösterreich: Dramatischer Anstieg bei Langzeitarbeitslosen!
Die Arbeitsmarktlage in Oberösterreich zeigt steigende Langzeitarbeitslosigkeit und Herausforderungen für junge Erwachsene.
-
Inklusion am Arbeitsmarkt: Politik muss endlich handeln!
Die berufliche Inklusion von Menschen mit Behinderungen erfordert mutige Reformen. Neue Maßnahmen der Regierung fördern Teilhabe und Chancengleichheit.
-
ÖVP-Gemeinderatssitzung platzt: Fehlende Mehrheit bringt Chaos!
Am 28. Februar 2025 scheiterte eine Gemeinderatssitzung in der ÖVP unter Bürgermeister Norbert Klein an fehlender Mehrheit.
-
Schattendorf: Innovativer Ansatz zur Sanierung oder schädliches Signal?
Bürgermeister Hoffmann plant den Einsatz von Arbeitslosen für Malerarbeiten in Schattendorf zur Steuerentlastung – Wirtschaftskammer kritisiert.
-
Kunsthandel profitiert: Steuerreform als Hoffnungsschimmer für Österreich
Die geplanten steuerlichen Anpassungen im österreichischen Kunsthandel könnten die Wettbewerbsbedingungen verbessern und die Branche stärken.
-
Vertrauenskrise in der Verkehrswirtschaft: Gewerkschaft und Arbeitgeber im Clinch!
Gewerkschaft und Wirtschaftskammer fordern gemeinsam Investitionen in den Verkehrssektor. Sozialpartnerschaft in Gefahr.
-
Neues Chancenprogramm: Wiener Frauen erhalten Unterstützung beim Berufsstart!
Die Frauenarbeitsstiftung Wien fördert ab 2025 Wienerinnen ab 25 ohne Ausbildung mit kostenloser Bildung und Jobchancen.