Beschäftigung
-
Fasching voller Spaß: Kreative Aktionen für die ganze Familie!
Erleben Sie den fröhlichen Kinderfasching am 5. März 2025 mit kreativen Aktivitäten, Spielen und bunten Kostümen!
-
Neues Zentrum LAB65: Wien kämpft gegen Jugend-Wohnungslosigkeit!
Am 5. März 2025 startet das LAB65 in Wien, ein Zentrum zur Unterstützung wohnungsloser Jugendlicher bei der Arbeitsmarktintegration.
-
Gemeinnützige Arbeit für Asylwerbende: Ein wichtiger Schritt zur Integration
Das Projekt bietet Asylwerbenden in Graz die Chance, gemeinnützig zu arbeiten und wichtige berufliche Fähigkeiten zu erlernen.
-
Burgenland im Aufschwung: Beschäftigungsrekord trotz Krise!
Burgenland zeigt gute Wirtschaftsdaten und Beschäftigungszuwächse. SPÖ und Grüne fordern Maßnahmen gegen Fachkräftemangel.
-
Inklusion durch KI: Wie ein Avatar das Leben von Menschen mit ALS verändert
Die Zero Project Conference 2025 in Wien thematisiert inklusive Beschäftigung und KI-Technologien für Menschen mit Behinderungen.
-
Kampf um Trinkgelder: Gastrobranche fürchtet neue Finanzlasten!
Die Debatte um die Steuerfreiheit von Trinkgeldern in Österreich eskaliert: Gastgewerbe fordert Befreiung von neuen Abgaben.
-
Kindergartenplatz gestrichen: Politischer Streit in Rechnitz entfacht!
Eine burgenländische Familie kämpft um den Erhalt des Kindergartenplatzes ihrer Tochter in Rechnitz, nachdem der Platz gekündigt wurde.
-
Steiermark kämpft mit Rekordarbeitslosigkeit: Langzeitarbeitslose im Fokus!
Steiermark erlebt im Februar 2025 Anstieg der Arbeitslosigkeit, insbesondere bei Langzeitbeschäftigungslosen und Ausländern.
-
Pensionsreform: Unternehmen müssen ältere Mitarbeiter länger halten!
Christine Mayrhuber fordert in der ZIB2, dass Unternehmen in Österreich ältere Mitarbeiter länger halten, um Pensionsausgaben zu senken.
-
Arbeitslosigkeit steigt in Niederösterreich: Frauen und Jugendliche am stärksten betroffen!
Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt weiter. Ende Februar 2025 sind 52.182 Personen ohne Job gemeldet, mit Auswirkungen auf verschiedene Branchen.