Beschäftigung
-
Entlassungswelle bei Lieferando: 600 Jobs in Gefahr – Post bietet Rettung!
Lieferando kündigt Stellenabbau an und wandelt Beschäftigungsmodell. Post sucht 600 neue Mitarbeiter. Was bedeutet das für Betroffene?
-
Wirtschaftsstandort Österreich: Die Regierung muss jetzt handeln!
Die Bundesregierung präsentiert Strategien zur Stärkung der Industrie in Österreich und Deutschland, um Wettbewerbsfähigkeit und Innovation zu fördern.
-
Stahlindustrie in Gefahr: Ohne Umstieg auf grünen Stahl droht Krisenjahr!
Der Stahl- und Metall-Aktionsplan der EU wurde heute in Brüssel verabschiedet, um die europäische Stahlindustrie zu stärken und CO2-Emissionen zu…
-
Frühjahrsputz für Körper und Seele: Tipps von Energetikerin Fuchsbauer!
Erfahren Sie von Kerstin Fuchsbauer hilfreiche Tipps zur Entgiftung und Körperarbeit beim Kneipp-Aktiv Club Gars am 10. März 2025.
-
Lieferando kündigt mehr als 1.000 Mitarbeitende – Was passiert jetzt?
Die EU-Richtlinie verbessert die Arbeitsbedingungen für Plattformarbeiter:innen. Österreich muss jetzt Scheinselbstständigkeit bekämpfen.
-
Audi reduziert bis 2029 7.500 Jobs – Ist die Zukunft in Gefahr?
Audi plant bis 2029 den Abbau von 7.500 Stellen in Deutschland. Eine Vereinbarung zur Beschäftigungssicherung wurde getroffen.
-
Festival im Schlamassel: Gericht gibt Veranstaltern Recht nach Strafe!
Das Acoustic-Lakeside-Festival feiert 10 Jahre am Sonntagsee, trotz rechtlicher Herausforderungen – neues Urteil stärkt den Verein.
-
Schock in Hermagor: Neun Betriebe wegen Sozialleistungsbetrug untersucht!
Polizei kontrollierte neun Betriebe im Bezirk Hermagor wegen Sozialleistungsbetrug. 13 Anzeigen wurden erstattet.
-
Österreich zwischen Reformen und Stabilität: Was erwartet uns 2025?
Österreich plant umfassende Rentenreformen zur Dynamisierung des Arbeitsmarktes, einschließlich neuer Teilpensionen und Anpassungen beim Pensionsantrittsalter.
-
Steuerreform 2025: Koalition bringt schmerzhafte Anpassungen ins Spiel!
Die „Kleine Zeitung“ berichtet über das neue Regierungsprogramm, das steuerliche Anpassungen bis 2029 und langfristige Effizienzsteigerungen verspricht.