HAK Feldkirchen: Schüler begeistert als neue Fit-Instruktoren!
Schüler der HAK Feldkirchen absolvieren erfolgreich die Fit-Instruktor-Ausbildung in Graz und feiern ihren Erfolg am 21. Oktober 2025.

HAK Feldkirchen: Schüler begeistert als neue Fit-Instruktoren!
Am 24. Oktober 2025 fand an der HAK Feldkirchen ein bedeutender Erfolg statt. Schülerinnen und Schüler der 5AHH haben erfolgreich die Ausbildung zum Fit-Instruktor abgeschlossen. Dies markiert das erste Mal, dass eine Klasse der HAK Feldkirchen an dieser sportlichen Zusatzausbildung teilgenommen hat, die in der renommierten Sportakademie in Graz stattfand.
Die Ausbildung umfasste mehrere Teile: eine Woche im Mai, eine Woche im August und vier Tage im Oktober. Dabei wurden die Teilnehmer sowohl theoretisch als auch praktisch geschult. Zu den praktischen Inhalten gehörten Übungen in Ausdauer, Kraft, Geräteturnen sowie Yoga und Pilates. Auch psychoregulative Trainingsmethoden und Koordination wurden besprochen und praktisch erprobt.
Erfolgreicher Abschluss und Zertifikate
Alle Schülerinnen und Schüler haben den Lehrgang erfolgreich abgeschlossen und erhielten am 21. Oktober 2025 ihre Zertifikate. Dies wird als großer Erfolg für die HAK Feldkirchen und den schulischen Sportzweig gewertet, der unter dem Motto „FIT für LEBEN und BERUF“ steht. Sport und Fitness sind zentrale Ausbildungsbereiche der Schule, die eine fundierte kaufmännische Ausbildung mit zusätzlichen Qualifikationen bietet, wie etwa dem Abschluss zum Übungsleiter.
Die Ausbildung zum Fit-Instruktor erfolgt zu Beginn des 5. Jahrgangs, während der Trainee-Abschluss am Ende des ersten Jahrgangs erfolgt. Ab der ersten Klasse erhalten die Schülerinnen und Schüler zudem vertiefende Fachkenntnisse in Bereichen wie Management für Sport und Fitness, Sportbiologie und Sporternährung sowie Sportmethodik und -didaktik. Dies bereitet sie optimal auf eine mögliche Karriere im Sportbereich vor, der vielseitige Berufe wie Fitnesstrainer, Physiotherapeut oder sogar Pferdewirt umfasst.hak-feldkirchen.at berichtet zudem, dass der Sportbereich nicht nur körperliche Fitness fördert, sondern auch wichtige suchtpräventive Maßnahmen in der Jugendbildung unterstützt.
Berufliche Perspektiven im Sport
Im Rahmen ihrer Ausbildung haben die Schüler auch Einblicke in die Berufswelt des Sports erhalten. Ein Beruf als Fitnesstrainer verlangt nicht nur sportliche Fähigkeiten, sondern auch die Fähigkeit, andere zu motivieren und zu unterstützen. Physiotherapeuten spielen eine entscheidende Rolle, indem sie ihren Klienten helfen, fit und gesund zu werden, was oft spezielle Ausbildungsanforderungen mit sich bringt. Auch die Rolle des Pferdewirtes, der Pferde trainiert und bei Turnieren vorstellt, erfordert eine hohe Fitness, da die Arbeitstage oft lang und anstrengend sind.ausbildung.de beschreibt, dass die vielseitigen Berufe im Sportbereich eine positive Entwicklung des individuellen Lebensstils fördern können.
Insgesamt zeigt sich, dass die HAK Feldkirchen mit dieser Zusatzausbildung nicht nur das sportliche Engagement der Schülerinnen und Schüler fördert, sondern ihnen auch wertvolle Kompetenzen für ihre berufliche Zukunft an die Hand gibt.klick-kaernten.at hebt hervor, dass die erfolgreiche Absolvierung dieser Ausbildung gerade in einer Zeit, in der körperliche Fitness und ein gesunder Lebensstil immer wichtiger werden, von großer Bedeutung ist.