Beruf

Freispruch nach Gelddiebstahl: Drama im Supermarkt entfaltet sich!

Ein skandalöser Fall beschäftigt derzeit die Justiz in Wien: In einem Supermarkt wurde ein Fehlbetrag von rund 900 Euro im Tresor festgestellt, was zu heftigen Anschuldigungen führte. Der Verdacht richtete sich gegen eine 31-jährige Mitarbeiterin, die am 9. Januar 2025, nur einen Tag nach ihrem letzten Arbeitstag, mit dem Vorwurf konfrontiert wurde, das Geld entwendet zu haben. Wie vienna.at berichtete, wies die Frau die Vorwürfe vehement zurück und zog daraufhin ihren Freund hinzu, der wenig später in der Filiale auftauchte und den stellvertretenden Filialleiter mit einem Stanleymesser konfrontierte. Die Situation eskalierte, als er den Filialleiter aufforderte, zugeben, das Geld gestohlen zu haben.

Die Beschuldigte schilderte, dass ihr Freund sie heftig drangsaliert habe, was zu ihrem emotionalen Stress beigetragen habe. Der 27-Jährige, der in seiner Aussage widersprüchlich agierte, meinte, er habe das Messer lediglich als Werkzeug für seinen Beruf dabei gehabt. Er gab an, dass er den Vorwurf gegen seine Freundin für absolut unbegründet hielt, schließlich sei bei ihr in der Vergangenheit nie Geld gefehlt. Das Gericht entschied schließlich, das Paar aufgrund mangelnder Beweise freizusprechen, jedoch sind die Freisprüche noch nicht rechtskräftig, und die Ermittlungen bezüglich des verschwundenen Geldbetrags laufen weiterhin. Die Anklagevertreterin ließ eine Stellungnahme aus.

Falschgeld und Sicherheit

Parallel zu diesen Vorfällen gibt es einen wichtigen Hinweis von Burkhard Balz, dem Vorstand der Bundesbank, zur Sicherheit im Umgang mit Bargeld. Obwohl das Risiko, Falschgeld zu bekommen, laut Postbank eher gering ist, empfiehlt es sich dennoch, insbesondere bei größeren Beträgen, die Banknoten genauer zu überprüfen. Euro-Banknoten besitzen mehrere Sicherheitsmerkmale: Ein fühlbares Relief, ein Wasserzeichen und ein Hologrammstreifen, dessen Muster sich beim Kippen verändert. Es ist wichtig zu wissen, wie man zwischen echten und gefälschten Banknoten unterscheidet, um finanziellen Verlusten vorzubeugen.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Diebstahl
Genauer Ort bekannt?
Vienna, AT
Sachschaden
900 € Schaden
Beste Referenz
vienna.at
Weitere Quellen
postbank.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"