Bau
Bau
China baut riesige Laseranlage für unbegrenzte saubere Energie
China baut eine riesige Laseranlage für die Erforschung der Kernfusion, die das Potenzial für saubere Energie bietet. Neue Satellitenbilder zeigen Fortschritte in diesem ehrgeizigen Projekt.
Bau
Zukunftsplan Burgenland: Mutige Schritte für ein besseres Leben!
SPÖ und Grüne präsentieren am 5. Februar 2025 ihren "Zukunftsplan Burgenland 2030" – ein umfassendes Programm für nachhaltige Entwicklung.
Bau
Zukunftskoalition Burgenland: Grünes Licht für Reformen und Klimaschutz!
SPÖ und Grüne präsentieren ihren Zukunftsplan für Burgenland 2030: Investitionen in Pflege, Asylpolitik und Klimaschutz.
Bau
Neues Bio-Zentrum in Liesing: Spatenstich für nachhaltige Zukunft!
Mitte 2025 beginnt der Bau der neuen Zentrale von Denns BioMarkt in Liesing, Österreich, für nachhaltige Logistik und bessere Zusammenarbeit.
Bau
Wiener Lobautunnel: Umweltschützer warnen vor Milliardenverlust!
Umweltministerin Gewessler könnte den umstrittenen Lobautunnel in Wien stoppen. Ein Bericht zeigt gravierende negative Auswirkungen auf Umwelt und Mobilität.
Bau
Windkraft in Tirol: Streit um die erste Anlage und große Pläne!
Tirol fördert Windkraftprojekte: Streit um Prämie für erstes Windrad, neue Messungen und geplante Anlagen in Osttirol.
Bau
Lobautunnel: Umweltminister warnt vor folgenschwerem Irrweg!
Der Umweltbericht zum Lobautunnel zeigt bessere Verkehrslösungen für Wien und fordert ein Umdenken der Regierung.
Bau
Rettung der Lobau: Umweltaktivisten fordern Stopp der Autobahnpläne!
Umweltschützer warnen: Lobau-Autobahn gefährdet Natur, Landwirtschaft und Wiens Klimaziele. Alternative Mobilitätskonzepte gefordert.
Bau
WWF warnt: Lobautunnel gefährdet Natur und kostet Milliarden!
Umweltbericht warnt vor gesundheitlichen und ökologischen Risiken des Lobautunnels. WWF fordert Verzicht zugunsten öffentlicher Verkehrsangebote.
Bau
Lobauautobahn gestoppt: Grüner Sieg für Naturschutz und Klimaschutz!
Die Grünen Wien feiern den Stopp der Lobauautobahn und fordern nachhaltige Mobilität in der Stadt, um Klimaziele zu erreichen.
Bau
Aga Khan, spiritueller Führer der Ismaili-Muslime, ist im Alter von 88 Jahren gestorben
Der Aga Khan, spiritueller Führer der Ismailiten, ist im Alter von 88 Jahren verstorben. Er hinterlässt ein Erbe von Wohltätigkeit und Brücken zwischen Kulturen.