Bau
Bau
Neue Hoffnungen für Gaza: Ägypten plant milliardenschweren Wiederaufbau!
Am 4. März 2025 fordern Israel und Hamas bei Verhandlungen um die Waffenruhe neue Zugeständnisse. Ägyptische Pläne zum Gaza-Wiederaufbau stehen im Fokus.

Bau
Lizensierungs-Chaos im österreichischen Fußball: Wer kämpft um die Zukunft?
Am 3. März 2025 endete die Frist für Lizenzanträge im österreichischen Fußball. 35 Clubs aus verschiedenen Ligen stellen Ansprüche.
Bau
Ein Abschied mit Zukunft: Kirche Dreimal Wunderbare Muttergottes verkauft
Pfarrkirche in Wien-Favoriten verkauft; zukünftige Nutzung als Atelier und Wohnraum. Gottesdienste in neuer Kirche fortgesetzt.
Bau
Klosterneuburg sichert sich Trinkwasserzukunft mit neuem Brunnenprojekt!
Klosterneuburg startet Bau des Brunnenprojekts „Brunnen VI“ zur Sicherstellung der Trinkwasserversorgung bis 2026.
Bau
Gnas im Wandel: Wie die Fusion das Leben in der Gemeinde prägt!
Die Marktgemeinde Gnas, entstanden aus zehn Gemeinden, feiert zehn Jahre nach der Fusion von Herausforderungen und Erfolgen.
Bau
Politikwechsel in Schollach: Martin Berger als neuer Bürgermeister gewählt!
ÖVP Schollach hat bei der Gemeinderatswahl drei Mandate gewonnen. Martin Berger wurde neuer Bürgermeister.
Bau
Österreich und Deutschland: Wirtschaftskrise und neue Herausforderungen!
Österreich und Deutschland stehen 2025 vor erheblichen wirtschaftlichen Herausforderungen. Analysen zeigen Rezession, notwendige Reformen und Investitionen zur Stabilisierung.
Bau
Arbeitslosigkeit steigt in Niederösterreich: Frauen und Jugendliche am stärksten betroffen!
Die Arbeitslosigkeit in Niederösterreich steigt weiter. Ende Februar 2025 sind 52.182 Personen ohne Job gemeldet, mit Auswirkungen auf verschiedene Branchen.
Bau
Europas Rüstungsangst: Kalter Krieg oder neue Realität?
Angesichts des Ukraine-Kriegs und Trumps Rückkehr zur Macht wächst in Europa der Druck zur atomaren Aufrüstung. Was steckt dahinter?
Bau
Marchfeld im Stau: Politiker fordern endlich Fortschritt bei S8!
René Lobner fordert die Bundesregierung zum zügigen Bau der Marchfeldschnellstraße S8 auf, um Verkehr und Belastung der Anwohner zu entlasten.
Bau
Wohnungsnot in Vorarlberg: Experten warnen vor Krise vor der Wahl!
In Vorarlberg gibt es 215.000 Wohnungen, nur 10% sind gemeinnützig. Bis 2027 sind 1.200 neue Sozialwohnungen geplant.