Südkoreanische Schwergewichte investieren Milliarden in die USA nach Gipfel
Nach dem Gipfel zwischen Trump und Lee kündigten südkoreanische Konzerne wie Korean Air und Hyundai Investitionen von Milliarden in den USA an. Insgesamt wird ein Umsatz von 150 Milliarden Dollar erwartet.

Südkoreanische Schwergewichte investieren Milliarden in die USA nach Gipfel
Am Montag haben führende Südkoreanische Unternehmen, darunter Korean Air und Hyundai, im Anschluss an den Gipfel zwischen den beiden Ländern in Washington, DC, milliardenschwere Geschäfte in den USA angekündigt. Der Präsident von Südkorea, Lee Jae Myung, berichtete von Investitionsplänen, die sich auf insgesamt 150 Milliarden Dollar belaufen sollen, was die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Südkorea und den USA weiter festigen könnte.
Wichtige Investitionen und Geschäfte
Mindestens vier südkoreanische Konglomerate haben Investitionspläne in Höhe von Dutzenden von Milliarden Dollar vorgestellt. Darunter plant Korean Air, 50 Milliarden Dollar für Flugzeug- und Triebwerksbestellungen bei Boeing und anderen Herstellern auszugeben. Diese bedeutende Investition könnte die Luftfahrtindustrie des Landes stärken und zugleich neue Arbeitsplätze schaffen.
Tarifvereinbarung und wirtschaftliche Zusammenarbeit
Der Gipfel zwischen Lee und US-Präsident Donald Trump fand nach intensiven Verhandlungen über eine Tarifvereinbarung statt, um 25% Zölle auf südkoreanische Exporte in die USA zu vermeiden. Stattdessen einigten sich beide Seiten auf reduzierte Zölle von 15% auf koreanische Waren sowie eine Investitionssumme von 350 Milliarden Dollar, die für den Schiffbau, Halbleiter und erneuerbare Energien reserviert ist.
Zusammenarbeit mit amerikanischen Unternehmen
Während des Gipfels nahmen Geschäftsführer führender südkoreanischer Unternehmen teil, darunter Samsung Electronics, SK Group, Hyundai Motor Group, LG und Korean Air. Auch Verantwortliche von 21 amerikanischen Unternehmen wie Nvidia, OpenAI und Google waren anwesend. Lee betonte: „Um eine Renaissance im Fertigungssektor zu schaffen, in der beide Länder profitieren, sollten wir unsere Zusammenarbeit in strategischen Industrien wie Schiffbau, Atomkraft und Hochtechnologie wie Halbleiter und KI vorantreiben.“
Korean Air und die Luftfahrtinvestitionen
Korean Air plant, 103 Flugzeuge bei Boeing zu erwerben, darunter 20 Boeing 777-9, 25 Boeing 787-10, 50 Boeing 737-10 und acht Boeing 777-8F-Frachter. Diese Bestellungen unterstreichen das Bestreben des Unternehmens, seine Flotte auszubauen und zu modernisieren.
Hyundai Motor Group und der Ausbau in den USA
Die Hyundai Motor Group hat angekündigt, zusätzlich zu den im März angekündigten 21 Milliarden Dollar weitere 5 Milliarden Dollar in die USA zu investieren. Das Unternehmen möchte seine Produktion von Automobilen und Autoteilen in den USA erweitern und plant den Bau eines neuen Stahlwerks in Louisiana sowie einer modernen Robotik-Anlage, was ebenfalls zur Schaffung von 25.000 direkten Arbeitsplätzen führen dürfte.
Zusätzliche Vereinbarungen für Energie und Schiffsunterstützung
Während des Runden Tischs unterzeichnete auch die staatliche Korea Gas Corporation eine Vereinbarung, um ab 2028 jährlich 3,3 Millionen zusätzliche Tonnen Flüssigerdgas aus den USA zu kaufen. Außerdem hat Samsung Heavy Industries eine strategische Partnerschaft mit der Oregon-basierten Vigor Marine Group geschlossen, um bei der Instandhaltung und Reparatur von Unterstützungsschiffen der US Navy zusammenzuarbeiten.
Diese Entwicklungen könnten die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen Südkorea und den USA erheblich stärken und zu einer Vertiefung der Zusammenarbeit in verschiedenen Sektoren führen.