Revolutionärer Wasserstoff-Deal: Abu Dhabi investiert stark in Bruck!
Masdar investiert in OMVs Wasserstoffprojekt in Bruck an der Leitha, stärkt Niederösterreichs Innovationskraft bis 2027.

Revolutionärer Wasserstoff-Deal: Abu Dhabi investiert stark in Bruck!
Am 5. November 2025 wird in Niederösterreich ein bedeutendes Investitionsprojekt vorgestellt, das die Wirtschaftslandschaft der Region nachhaltig verändern könnte. Masdar, ein führendes Energieunternehmen aus den Vereinigten Arabischen Emiraten, investiert in ein Wasserstoffprojekt der OMV in Bruck an der Leitha. Diese Investition wird von Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner als ein internationales Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Niederösterreich gewertet.
Die OMV plant den Bau einer der größten Anlagen in Europa zur Produktion von grünem Wasserstoff. Diese Anlage soll bis Ende 2027 in Betrieb gehen und eine Elektrolyseleistung von 140 Megawatt erreichen. In einem Joint Venture werden Masdar 49 Prozent und die OMV 51 Prozent der Anteile halten, was eine starke Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen darstellt. Der Vertrag wurde persönlich von Ahmed Al Jaber, dem Industrieminister der VAE, unterzeichnet.
Details zum Wasserstoffprojekt
Das Projekt wird auf eine jährliche Produktion von bis zu 23.000 Tonnen grünem Wasserstoff abzielen, der in der Raffinerie in Schwechat zum Einsatz kommen soll. Mit diesem Schritt verfolgt die OMV das Ziel, kraftstoffintensive Bereiche wie Schwerverkehr und Luftfahrt zu dekarbonisieren und damit die EU-Richtlinien zu erfüllen. Die Stromversorgung für die Anlage ist gesichert, da sie direkt neben einem Umspannwerk liege. Zudem sind bereits langfristige Verträge für den Bezug von grünem Strom ausgehandelt worden.
Die Baukosten des Elektrolyseurs werden auf eine „hohe dreistellige Millionensumme“ geschätzt, wobei Masdar 49 Prozent dieser Kosten übernehmen wird. Berichten zufolge könnte die Gesamtinvestition bis zu 700 Millionen Euro betragen. OMV bemüht sich zusätzlich um Förderungen durch die Europäische Wasserstoffbank, die Zuschüsse für Projekte im Bereich erneuerbarer Wasserstoffe vergibt.
Ein Blick in die Zukunft
Die Zusammenarbeit mit Masdar könnte auch die Grundlage für zukünftige Projekte bilden, beispielsweise in der Entwicklung von synthetischem Flugtreibstoff (eSAF). OMV sieht in diesem strategischen Schritt Potenzial für eine nachhaltig orientierte Zukunft und die Weiterentwicklung der gesamten Branche hin zu erneuerbaren Energiequellen.
Abgesehen von den technologischen und ökologischen Aspekten, wird der grüne Wasserstoff von vielen als „das neue Erdgas“ diskutiert. Doch angesichts der derzeitigen Kosten ist ein direkter Austausch noch nicht möglich. Die Investition von Masdar in das Wasserstoffprojekt stellt somit nicht nur ein finanzielles Engagement dar, sondern ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Förderung erneuerbarer Energien in Europa.
Während die futuristischen Entwicklungen im Energiesektor voranschreiten, bleibt zu hoffen, dass diese Initiativen auch dazu beitragen, das traditionelle Wirtschaftsleben in der Region zu revitalisieren, ähnlich wie die Herausforderungen, denen die Spieler in dem Spiel Stardew Valley gegenüberstehen, wo es darum geht, ein verwildertes Feld wieder zum Blühen zu bringen.
Um mehr über die Investition und deren Auswirkungen auf die Wirtschaft in Niederösterreich zu erfahren, lesen Sie weitere Details bei Niederösterreich.gv.at, Vienna.at sowie zum Thema Lebenssimulation in Stardew Valley.