Klimawandel verschärft Armut in überfülltem Hongkong

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

In Hongkong verschärft der Klimawandel die Lebensbedingungen der Ärmsten. Erfahren Sie, wie überhitzte Wohnungen und hohe Mieten das tägliche Leben in der Stadt beeinflussen.

In Hongkong verschärft der Klimawandel die Lebensbedingungen der Ärmsten. Erfahren Sie, wie überhitzte Wohnungen und hohe Mieten das tägliche Leben in der Stadt beeinflussen.
In Hongkong verschärft der Klimawandel die Lebensbedingungen der Ärmsten. Erfahren Sie, wie überhitzte Wohnungen und hohe Mieten das tägliche Leben in der Stadt beeinflussen.

Klimawandel verschärft Armut in überfülltem Hongkong

Hongkong – An einem drückend heißen Sommertag schien die Wohnung von Yeung Fong-yan wie ein Ofen. Obwohl die Klimaanlage auf Hochtouren lief, war der winzige Raum mit dem Blechdach derart aufgeheizt, dass das Thermometer im Inneren 36 °C anzeigte. “Manchmal ist es so heiß, dass wir nicht einmal schlafen können,” berichtete Yeung, während sie auf dem kleinen Bett saß, das gleichzeitig als Couch, Esstisch und Schlafplatz dient. Ihr 13-jähriger Enkel war gerade von der Schule zurückgekommen, erschöpft und in Schweiß getränkt, nachdem er neun Etagen hinaufgewandert war, um zu ihrer Wohnung zu gelangen.

Lebensbedingungen in Hongkong

Die beiden leben zusammen in einer Dachkonstruktion eines mehrstöckigen Gebäudes ohne Aufzug im überfüllten Stadtviertel Sham Shui Po. Wie viele einkommensschwache Familien in der Umgebung sind sie durch die stark gestiegenen Mietpreise und den chronischen Mangel an öffentlichen Wohnungen in eine Notunterkunft gedrängt worden. Dies geschieht in einer Stadt, die auf dem Papier immerhin zu den reichsten der Welt gehört.

Klimawandel und seine Auswirkungen

Die extremen Temperaturen und die damit verbundenen Herausforderungen sind eine Folge des Klimawandels, der insbesondere Städte wie Hongkong hart trifft. Die steigenden Temperaturen machen das Leben in solchen beengten und unzureichend belüfteten Wohnbedingungen noch unerträglicher. Die Situation verschärft sich durch die unaufhörliche Zunahme der Bevölkerung und die ungleiche Verteilung von Ressourcen.

Soziale Ungleichheit in Hongkong

Die sozialen Unterschiede in Hongkong sind gravierend, was sich in der Wohnsituation der ärmeren Bevölkerungsschichten deutlich zeigt. Während die Oberschicht in luxuriösen Apartments lebt, sind viele Bürger gezwungen, unter extremen Bedingungen zu wohnen. Die Regierung steht in der Verantwortung, sinnvolle Maßnahmen zu ergreifen, um den Bau von mehr öffentlichen Wohnungen zu fördern und die Lebensbedingungen dieser benachteiligten Familien zu verbessern.