Klagenfurt fliegt wieder direkt nach Hamburg – Winterflugplan gestartet!
Klagenfurt fliegt wieder direkt nach Hamburg – Winterflugplan gestartet!
Klagenfurt, Österreich - Austrian Airlines nimmt eine neue Flugverbindung von Klagenfurt nach Hamburg in ihren Winterflugplan 2025/26 auf. Diese Linie wird wöchentlich jeweils samstags angeboten und ermöglicht eine direkte Anreise für Urlaubsgäste aus dem Norden nach Kärnten. Wie Klick Kärnten berichtet, startet der Flug OS113 um 11:10 Uhr von Klagenfurt und landet um 12:50 Uhr in Hamburg, während der Rückflug OS114 um 13:35 Uhr abhebt und um 15:15 Uhr in Klagenfurt landet.
Die Verbindung wird vom 20. Dezember 2025 bis einschließlich 14. März 2026 angeboten und deckt damit sowohl die Weihnachtsferien als auch die Hamburger Winterferien ab. Maximilian Wildt, Geschäftsführer des Flughafens Klagenfurt, hebt die bedeutende Rolle dieser neuen Verbindung für den Kärntner Incoming-Tourismus hervor, da sie den direkten Zugang zu einem der wichtigsten deutschen Marktsegmente ermöglicht. Die Buchungen sind ab sofort auf der Website austrian.com verfügbar.
Positive Entwicklung am Flughafen Klagenfurt
Der Flughafen Klagenfurt verzeichnet im ersten Halbjahr 2025 ein starkes Comeback mit dem höchsten Passagieraufkommen seit über einem Jahrzehnt. Laut Aviation Direct besuchten im ersten Halbjahr 78.593 Passagiere den Flughafen, was einer Steigerung von 28 % im Vergleich zum Vorjahr entspricht. Besonders die Monate Mai und Juni waren mit jeweils etwa 21.000 Reisenden sehr stark.
Zusätzlich zu den täglichen Verbindungen zwischen Klagenfurt und Wien, die insgesamt 13 wöchentliche Flüge umfassen, wurden auch weitere neue Strecken eingeführt, unter anderem nach Hannover mit SkyAlps und Köln mit Eurowings. Diese positiven Entwicklungen unterstreichen das Vertrauen von Austrian Airlines in den Markt und die Bedeutung des Flughafens als zentrale Verkehrsinfrastruktur für Wirtschaft und Tourismus in Kärnten.
Strategische Investitionen und zukünftige Pläne
Der Flughafen plant zudem strategische Investitionen, um die zukünftige Entwicklung weiter zu fördern. Dazu gehören der Bau eines neuen General Aviation Centers zur Stärkung des Privatflugverkehrs sowie Modernisierungsarbeiten an den Gate-Bereichen und die Eröffnung für Veranstaltungen. Diese Maßnahmen sollen zudem das Image des Flughafens verbessern und die Akzeptanz in der Bevölkerung erhöhen.
Der Flughafen Klagenfurt spielt nicht nur eine zentrale Rolle im zivilen Luftverkehr, sondern wird auch als Militärstützpunkt genutzt. Die regelmäßige Nutzung durch zivile Rettungsdienste wie den ÖAMTC und den Christophorus Flugrettungsverein stärkt zusätzlich die Position des Standorts. Aktuell ist der Flughafen auch als Veranstaltungsort aktiv und plant unter anderem die Durchführung der Airport Night Run am 6. September 2025, um die Verbindung zur Bevölkerung zu intensivieren.
Insgesamt zeigen diese Entwicklungen nicht nur die Rückkehr des Flugbetriebs, sondern auch die Möglichkeit, durch kontinuierliche Verbesserungen eine vielfältigere und stabilere wirtschaftliche Basis zu schaffen. Der Flughafen Klagenfurt wird damit weiterhin eine bedeutende Rolle im Bereich Verkehr und Tourismus in Kärnten spielen.
Details | |
---|---|
Ort | Klagenfurt, Österreich |
Quellen |
Kommentare (0)