Herbstmesse Klagenfurt 2025: Ein Fest für Wirtschaft und Genuss!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Die Klagenfurter Herbstmesse 2025 bietet 500 Ausstellern aus 10 Nationen eine Plattform. Besuchen Sie täglich spannende Präsentationen und Shows!

Die Klagenfurter Herbstmesse 2025 bietet 500 Ausstellern aus 10 Nationen eine Plattform. Besuchen Sie täglich spannende Präsentationen und Shows!
Die Klagenfurter Herbstmesse 2025 bietet 500 Ausstellern aus 10 Nationen eine Plattform. Besuchen Sie täglich spannende Präsentationen und Shows!

Herbstmesse Klagenfurt 2025: Ein Fest für Wirtschaft und Genuss!

Die 92. Auflage der Klagenfurter Herbstmesse wurde heute feierlich eröffnet. Laut Klick Kärnten handelt es sich um einen bedeutenden wirtschaftlichen Dreh- und Angelpunkt, der jährlich etwa 50.000 Besucher anzieht. Rund 500 Aussteller aus zehn Nationen präsentieren ihre Produkte und Dienstleistungen auf einer großzügigen Fläche von 50.000 Quadratmetern.

Bürgermeister Christian Scheider unterstrich in seiner Eröffnungsrede die Wichtigkeit der Messe für die regionale Zusammenarbeit und die Wirtschaft, insbesondere im Zuge der Koralmbahn, die Klagenfurt und die Messe stärker positionieren soll. Die Herbstmesse wird somit nicht nur als Handelsplattform, sondern auch als kulturelles Ereignis betrachtet.

Vielfältige Themenschwerpunkte

Die Messe gliedert sich in fünf Schwerpunktbereiche: Die Baumesse im Herbst mit Ökobau, der Bereich „Fall in love“ für Lifestyle, Fashion und Entertainment, die Alpen-Adria-Kulinarik, Wohnen und Design sowie Angebote rund ums Haus. Diese Vielfalt spiegelt die regionalen Interessen wider und bietet für jeden Besucher etwas Passendes, wie monat.at berichtet.

Zu den Highlights der Messe gehören unter anderem tägliche Produktpräsentationen, Kochshows mit Verkostungen, Modeschauen und die neuesten Bautrends. Zudem wird eine neuartige Initiative, der XXL-Run, durchgeführt, bei dem Nachwuchsteams aus Tanz, Sport und Fitness gegeneinander antreten. Das schnellste Team wird mit einer Grillparty für alle Mitglieder belohnt.

Wirtschaftliche Relevanz und internationale Vernetzung

Die Kärntner Messen fungieren als wichtige Plattform für die regionale Wirtschaft. Laut WKO Kärnten erreichen lokale Unternehmen durch die Messen internationale Märkte, insbesondere im Alpen-Adria-Raum und Südosteuropa. Besonders hervorzuheben ist die internationale Holzmesse, die sich als führende Fachmesse in der Holzindustrie etabliert hat und jährlich rund 22.000 Fachbesucher anzieht.

Die Veranstaltungsreihe hat einen beträchtlichen volkswirtschaftlichen Einfluss und generiert einen Umsatz von etwa 9 Millionen Euro pro Jahr. Messen in Klagenfurt bieten nicht nur direkten Verkaufsmöglichkeiten für Unternehmen, sondern spielen auch eine entscheidende Rolle bei der Rekrutierung junger Talente, insbesondere durch die Lehrlingsmesse, die qualitativ und quantitativ gestiegen ist.

Die Messe ist damit nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Rahmen für Austausch und Vernetzung zwischen unterschiedlichsten Branchen und Kulturen. Das langfristige Ziel ist es, Klagenfurt als zentralen Standort im MICE-Segment (Meetings, Incentives, Conventions, Exhibitions) im Alpen-Adria-Raum zu etablieren. Um diesem Anspruch gerecht zu werden, wird der Bau eines neuen multifunktionalen Veranstaltungszentrums in Klagenfurt angestrebt.