85 Jahre Stadtwerke Klagenfurt: Jubiläum mit Fest für die ganze Familie!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am

Stadtwerke Klagenfurt feiern 85 Jahre mit Festakt und Programmhöhepunkten am 27. September 2025. Erfahren Sie mehr!

Stadtwerke Klagenfurt feiern 85 Jahre mit Festakt und Programmhöhepunkten am 27. September 2025. Erfahren Sie mehr!
Stadtwerke Klagenfurt feiern 85 Jahre mit Festakt und Programmhöhepunkten am 27. September 2025. Erfahren Sie mehr!

85 Jahre Stadtwerke Klagenfurt: Jubiläum mit Fest für die ganze Familie!

Am 27. September 2025 feiert die Stadtwerke Klagenfurt ein bedeutendes Jubiläum: 85 Jahre seit ihrer Gründung im Jahr 1940. Von einem Zusammenschluss mehrerer Einzelbetriebe wie E-Werk, Wasserwerk und Verkehrsunternehmen hat sich das Unternehmen zu einem wichtigen Dienstleister für die Landeshauptstadt Klagenfurt entwickelt. Dies bekräftigte der Vorstand Erwin Smole während des Festakts in der Zentrale in der St. Veiter Straße sowie im Fernheizwerk. Neben dem 85-jährigen Bestehen wird auch an 75 Jahre Fernwärme und 25 Jahre Stadtwerke AG erinnert.

Die Stadtwerke bieten eine Vielzahl an Dienstleistungen an, darunter saubere Energie, Wärme, Wasser, Mobilität, Telekommunikation, Außenwerbung, Freizeitangebote und Bestattungsdienstleistungen. Laut Klick Kärnten sind sie 365 Tage im Jahr aktiv und tragen entscheidend zur Lebensqualität in Klagenfurt bei. Während des Festakts wurde die Wichtigkeit des Unternehmens von Bürgermeister Christian Scheider hervorgehoben, der die nachhaltige Entwicklung und die Innovationskraft der Stadtwerke lobte.

Meilensteine der Unternehmensgeschichte

Die Historie der Stadtwerke Klagenfurt ist gespickt mit wichtigen Meilensteinen. So eröffnete 1944 die erste Autobuslinie zwischen Kreuzbergl und St. Peter, und 1949 wurde das erste Kombikraftwerk in Österreich in Betrieb genommen. Weitere erwähnenswerte Ereignisse sind:

  • 1955: Etablierung des Heiligengeistplatzes als Verkehrsknotenpunkt
  • 1972: Bau des Hallenbades mit Saunalandschaft
  • 1997: Start des Geschäftsbereiches Telekom
  • 2000: Gründung der Stadtwerke AG als 100 % Tochter der Stadt Klagenfurt
  • 2014: Lieferung von 100 % grünem Strom
  • 2018: Gründung der Klagenfurt Mobil GmbH
  • 2025: Gründung Wasserverband Kärnten

Wie 5min berichtet, bot die Jubiläumsfeier Einblicke in diese lange Unternehmensgeschichte. Das Rahmenprogramm beinhaltete Führungen, Mitmachstationen für Kinder, Hüpfburgen, Ballonkünstler und Shuttlebusfahrten. Solche Initiativen unterstreichen das Engagement der Stadtwerke für die Gemeinschaft und deren Familienfreundlichkeit.

Nachhaltigkeit und Digitalisierung im Fokus

Besonders hervorzuheben ist die Ausrichtung auf Nachhaltigkeit. 90 % der Fernwärme werden mit Biomasse erzeugt, was einen wichtigen Beitrag zur Energiewende leistet. Die Stadtwerke Klagenfurt setzen zudem auf Digitalisierung und innovative Lösungen. Dies zeigt sich auch in der Förderung von Photovoltaikanlagen, die über ein benutzerfreundliches PV-Portal zu beantragen sind. Hier erhalten Kunden Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Installation ihrer Anlagen.

Insgesamt verdeutlichte das Jubiläum nicht nur die lange Geschichte der Stadtwerke Klagenfurt, sondern auch deren Rolle als verlässlicher Partner für Bürger und Unternehmen in der Region, immer mit einem Fokus auf Innovation und Verantwortung für die Zukunft.