Unfall im Skaterpark: Mutter und Baby durch Kanaldeckel verletzt!

Unfall im Skaterpark: Mutter und Baby durch Kanaldeckel verletzt!
Feldkirch-Oberau, Österreich - Am 17. Juni 2025 ereignete sich im Skaterpark in Feldkirch-Oberau ein bedauerlicher Vorfall, bei dem eine Mutter und ihr sechs Monate alter Sohn verletzt wurden. Der Unfall trat etwa um 15:00 Uhr auf, als die beiden neben der Skaterbahn standen und ein anderes Kind die Bahn nutzte. Laut Informationen von vol.at, wurde der Unfall durch einen zuvor entfernten Kanaldeckel verursacht, der aus einem Schacht neben der Skateanlage entfernt wurde.
Die Stadtpolizei Feldkirch hat festgestellt, dass der Kanaldeckel zwischen dem 16. Juni um 16:00 Uhr und dem 17. Juni um 15:00 Uhr entfernt wurde. Die Mutter erlitt bei dem Sturz leichte Verletzungen an den Knien und am Ellenbogen, während ihr Sohn eine kleine Kopfverletzung davontrug, mit einer Rötung am Hinterkopf. Da der Vorfall ernsthafte Fragen zur Sicherheit aufwirft, hat die Polizei um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gebeten. Bürger werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +43 (0)5522 304-1222 mit Informationen zu melden.
Untersuchungen zur Sicherheitslage
Dieser Vorfall ist nicht nur lokal von Bedeutung, sondern wirft auch Fragen zur allgemeinen Verkehrssicherheit auf. Laut bmimi.gv.at obliegt die umfassende Untersuchung von Unfällen in Österreich der Sicherheitsuntersuchungsstelle des Bundes (SUB). Diese Institution wurde im Rahmen des Unfalluntersuchungsgesetzes von 2005 gegründet und hat die Aufgabe, Unfälle gründlich zu analysieren, um aus Fehlern zu lernen und Wiederholungen zu vermeiden. Solche Berichte tragen entscheidend zur Verbesserung der Verkehrssicherheit bei.
In der Vergangenheit wurden auch ähnliche Vorfälle dokumentiert, die die Notwendigkeit einer ständigen Überprüfung der Sicherheitsmaßnahmen im öffentlichen Raum unterstreichen. Um der Bevölkerung einen Überblick zu geben, ist der aktuelle Sicherheitsbericht von 2023 verfügbar, der die Entwicklungen und Maßnahmen zur Verbesserung der Sicherheit in verschiedenen Bereichen beleuchtet.
Die Polizei und die Sicherheitsbehörden empfehlen, aufmerksam zu sein und sicherheitsrelevante Mängel umgehend zu melden, um derartige Unfälle in Zukunft zu vermeiden.
Der Vorfall in Feldkirch-Oberau zeigt, wie wichtig es ist, öffentliche Einrichtungen ständig zu überwachen und sicherzustellen, dass sie keine Gefahren für die Bürger darstellen. Die betroffenen Familien hoffen auf eine schnelle Aufklärung und auf Maßnahmen, die solche Vorfälle künftig verhindern.
Details | |
---|---|
Ort | Feldkirch-Oberau, Österreich |
Quellen |