
Das Pilotprojekt für autonome E-Busse in Bad Birnbach, das 2017 gestartet wurde, steht vor dem Aus. Bis September 2024 beförderten drei dieser innovativen Busse über 110.000 Fahrgäste, wobei die Verbindung zum Bahnhof, der etwas außerhalb des Ortszentrums liegt, die beliebteste Route war. Trotz dieser Erfolge wird das Projekt zum 31. Dezember 2023 eingestellt, wie efahrer.chip.de berichtete.
Ein wesentlicher Grund für das vorläufige Ende des Projektes sind die Finanzierungsprobleme. Bis Ende Juni 2023 wurde das Initiativprojekt aus verschiedenen Fördermitteln untermauert, während die Deutsche Bahn die Kosten übernahm. Ab 2024 sollten die Finanzierungskosten von Landkreis Rottal-Inn, Markt Bad Birnbach und Regionalbus Oberbayern (RBO) getragen werden, jedoch belaufen sich die jährlichen Betriebskosten auf etwa 342.000 Euro. Ohne neue Fördermittel stehen der Landkreis und der Markt vor der Herausforderung, diese Kosten allein zu stemmen.
Hersteller zieht sich zurück
Der Hersteller EasyMile kündigte an, sich aus der Personenbeförderung zurückzuziehen und sich künftig auf die Luft- und Schifffahrt zu konzentrieren. Der Betrieb der Shuttles auf der Linie 7016 wird ab Januar 2024 eingestellt. Dennoch soll die Verbindung auf Linie 7015 zwischen Bahnhof und Ortskern bis zum 31. März 2024 vorerst mit herkömmlichen Bussen aufrechterhalten werden. Zukünftige Schritte sahen vor, dass die E-Busse vollständig autonom ohne Aufsicht fahren sollten, wobei bereits erste Vorbereitungen getroffen wurden.
Weitere Informationen zu den autonomen Bussen in Bad Birnbach sind auf BR24 verfügbar.
- Übermittelt durch West-Ost-Medien
Ort des Geschehens
Details zur Meldung