
In einer neuen Untersuchung der NGO Transport & Environment (T&E) wurden 27 europäische Bahnunternehmen auf Herz und Nieren geprüft. Dabei fiel auf, dass höhere Ticketpreise nicht zwangsläufig mit besserem Service einhergehen. Besonders positiv stachen die italienische Trenitalia, die Schweizer SBB und der tschechische RegioJet hervor. Trenitalia beeindruckte mit einer exzellenten Reiseerfahrung, die SBB wurde als pünktlichstes Unternehmen Europas ausgezeichnet, und der RegioJet punktete mit unschlagbaren Preisen. Im krassen Gegensatz dazu steht der Eurostar, der für seine hohen Preise und unzuverlässigen Verbindungen kritisiert wurde. Die Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) konnten sich im Gesamt-Ranking eine starke vierte Position sichern und glänzten vor allem beim Buchungsprozess, wie heute.at berichtete.
Im Detail bewertete die Studie Aspekte wie Ticketpreise, Zuverlässigkeit und Komfort, wobei die Preise mit 25 % der Gesamtbewertung am stärksten ins Gewicht fielen. Überraschenderweise schnitt die Deutsche Bahn im Pricing-Bereich schlecht ab, während die ÖBB und Trenitalia als zwei der besten Anbieter in Bezug auf Preis-Leistungs-Verhältnis hervorgehoben wurden. Laut T&E sei es unerlässlich, die Ticketpreise zu senken, um die Fahrgäste wieder verstärkt für die Schiene zu gewinnen. Victor Thévenet von T&E forderte sowohl die Bahnunternehmen als auch die Regierung auf, für faire Preise zu sorgen, um das volle Potenzial des Schienenverkehrs auszuschöpfen, wie auch Transport & Environment bestätigte.
ÖBB glänzt trotz Herausforderungen
Die ÖBB erzielte in der Kategorie Nachtzüge die volle Punktzahl und konnte auch in der Reiseerfahrung mit 8,2 von 10 Punkten sowie bei Ermäßigungen mit 8,8 von 10 Punkten überzeugen. Dies stellt einen positiven Aspekt im Vergleich zu anderen großen Anbietern wie der SNCF und der Deutschen Bahn dar, die in dieser Untersuchung schlecht abschnitten. Die Ergebnisse zeigen klar, dass zahlreiche Bahnunternehmen, trotz hoher Ticketpreise, in der Qualität der Dienstleistungen versagen. Eine Reform der Branche ist dringend notwendig, um die Bahn als umweltfreundliches Transportmittel attraktiver zu machen.
Ort des Geschehens
Details zur Meldung