Mariazellerbahn kürt sich zum schönsten Platz Österreichs!
Die Mariazellerbahn wurde in der ORF-Show „9 Plätze – 9 Schätze“ als schönster Platz Österreichs ausgezeichnet und verbindet Tradition mit moderner Mobilität.

Mariazellerbahn kürt sich zum schönsten Platz Österreichs!
Die Mariazellerbahn hat am 25. Oktober 2025 in der ORF-Hauptabendshow „9 Plätze – 9 Schätze“ den Titel „schönster Platz Österreichs“ gewonnen. Mit diesem Sieg setzte sich die Bahn erfolgreich gegen acht Mitbewerber aus den Bundesländern durch und sichert sich so einen Platz in der österreichischen Kulturgeschichte. Die Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und der Verkehrslandesrat Udo Landbauer gratulierten dem Team der Mariazellerbahn zu diesem besonderen Erfolg.
Die Mariazellerbahn gilt als niederösterreichisches Kulturgut und vereint Tradition mit moderner Mobilität. Die längste Schmalspurbahn Österreichs erstreckt sich über 84 Kilometer und verbindet St. Pölten mit Mariazell, während sie mehr als 600 Höhenmeter überwindet. Eröffnet wurde die Strecke im Jahr 1907 und 1911 elektrifiziert, wobei die Spurweite 760 mm beträgt. Die Bahn hat den Ruf, die älteste elektrische Schmalspur-Gebirgsbahn der Welt zu sein und bietet mit ihren modernen Himmelstreppen-Garnituren eine Höchstgeschwindigkeit von 80 km/h.
Beeindruckende Strecke und Fahrgastzahlen
Die Mariazellerbahn bedient aktuell 26 Haltestellen und führt ihre Passagiere durch eine beeindruckende Landschaft mit engen Bögen, Tunneln und Viadukten. Im Jahr 2024 transportierte die Bahn 677.000 Fahrgäste, was einen signifikanten Anstieg im Vergleich zu 500.000 Fahrgästen im Jahr 2014 und 579.000 im Jahr 2019 darstellt.
- Streckenlänge: 84 Kilometer
- Haltestellen: 26
- Fahrgäste 2024: 677.000
- Fahrgäste 2014: 500.000
- Fahrgäste 2019: 579.000
Weiterhin versorgt die Bahn ihre Züge mit 25Hz-Bahnstrom, der von der EVN bezogen wird. Diese moderne Ausstattung und die eindrucksvolle Verbindung zwischen Kultur und Natur sorgten bereits im Jahr 2018 dafür, dass die Mariazellerbahn zur besten Regionalbahn Österreichs gewählt wurde. Zudem wurde sie 2019 von „The Guardian“ unter die zehn schönsten Eisenbahnstrecken Europas gereiht.
Kulturelles Erbe und Tourismus
Die Bedeutung der Mariazellerbahn für die Region wird durch ihre Verbindung zu historischen wie kulturellen Aspekten verdeutlicht. Diese Schmalspurbahn ist nicht nur ein Fortbewegungsmittel, sondern auch ein wichtiges Stück niederösterreichischer Identität. Auch im Rahmen des touristischen Angebots spielt sie eine große Rolle, da die Strecke atemberaubende Ausblicke auf die Berglandschaft des Ötschers und die umliegende Natur bietet.
Die Daten und Fakten zur Mariazellerbahn sowie deren Geschichte verweist auf die Bedeutung der Bahn im Kontext der österreichischen Schmalspurbahnen. Dazu gehören auch andere historische Strecken wie die Waldviertler Schmalspurbahn oder der Reblaus Express, die zur kulturellen Vielfalt des Landes beitragen und die Stärkung des regionalen Tourismus unterstützen. Für mehr Informationen zu den Angeboten und weiteren Details ist die Website der Mariazellerbahn unter www.mariazellerbahn.at erreichbar.
Für all jene, die die vielfältigen Facetten des Bahnfahrens in Österreich erleben möchten, sind die Schmalspurbahnen in der Region ein reizvolles Ziel. Mehr dazu berichtet auch noe.orf.at und gibt einen Überblick über die verschiedenen Angebote in den bezaubernden Landschaften der Region.
Die Wertschätzung und der Erfolg der Mariazellerbahn verdeutlichen, wie wichtig das Zusammenspiel von Tradition und modernem Mobilitätsverständnis für die Zukunft der Schmalspurbahnen in Österreich ist.
Erfahren Sie mehr über die faszinierende Welt der Schmalspurbahnen auf austria.info.