BahnPreisRegierung

Deutschlandticket bleibt: Einigung sichert Zukunft für 13 Millionen Fahrgäste!

Das beliebte Deutschlandticket bleibt im kommenden Jahr gesichert! Die Sprecher von SPD, Grünen und Union haben sich auf eine finanzielle Absicherung des Tickets geeinigt, was für die Nutzer eine große Erleichterung darstellt. Wie MDR berichtet, wird eine Änderung des Regionalisierungsgesetzes noch in dieser Woche im Bundestag beschlossen, was für die Nutzer die Verlässlichkeit des Tickets sichert. Dies ist besonders wichtig, da der Preis für das Ticket ab dem neuen Jahr von 49 auf 58 Euro steigen wird. Ohne diese Gesetzesänderung hätten Unsicherheiten in der Verkehrsbranche zu weiteren Preiserhöhungen führen können.

Die Verhandlungen, an denen auch die Union beteiligt war, bedeuten, dass die 1,5 Milliarden Euro jährlich, die sowohl der Bund als auch die Länder beisteuern, für die Finanzierung des Tickets bis 2025 gewährleistet sind. Wie Tagesschau mitteilt, haben die Unionsvertreter ihre Zustimmung signalisiert, nachdem zuvor die rot-grüne Koalition Vertrauen bei der Abstimmung verlor. Die Union wird zudem auch der dritten Nachtragsvereinbarung mit der Deutschen Bahn zustimmen, die 2,7 Milliarden Euro für Infrastrukturprojekte umfasst, um die Pünktlichkeit im Nahverkehr zu verbessern.

Die Zukunft des Deutschlandtickets

Trotz der gegenwärtigen Einigung bleibt die langfristige Zukunft des Deutschlandtickets ungewiss. Das einjährige Überbrückungspaket gibt zwar Sicherheit bis 2025, doch Unionsfraktionsvize Ulrich Lange betonte, dass die zukünftige Finanzierung der neuen Regierung überlassen werden muss. Besondere Pläne für die Regelung des Kinder-Mitnahme oder die Dauerhaftigkeit des Tickets über das Jahr 2025 hinaus scheinen noch in der Schwebe zu sein, was den Verantwortlichen einen weiteren Verhandlungsprozess abverlangt.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
Genauer Ort bekannt?
Deutschland
Beste Referenz
mdr.de
Weitere Quellen
tagesschau.de

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"