Bahn

Bahnhof Rommelshausen: Modernisierung für Barrierefreiheit und Umwelt!

Eine revolutionäre Modernisierung hat den Bahnhof Rommelshausen in ein barrierefreies und umweltfreundliches Mobilitätszentrum verwandelt. Mit einer Investition von 300.000 Euro hat die Deutsche Bahn (DB) umfassende Arbeiten an der Infrastruktur abgeschlossen, wie die Stuttgarter Nachrichten berichten. Der Schwerpunkt lag auf der Barrierefreiheit: Bahnsteige sind jetzt auf 96 Zentimeter Höhe erhöht, um den Zugang zu Zügen ohne Stufen zu ermöglichen. Dies wird durch moderne taktile Leitsysteme für sehbehinderte Fahrgäste sowie verbesserte Beleuchtung begleitet, die den Aufenthalt sicherer machen.

Funktionale und nachhaltige Neuerungen

Die jüngsten Verbesserungen gehen über die Barrierefreiheit hinaus. Der Bahnhof bietet nun ein Videoreisezentrum, in dem Fahrkarten erworben und Informationen eingeholt werden können, ergänzt durch neue dynamische Fahrtanzeigen. Die Unterführung erhielt zudem eine frische Beleuchtung und eine ansprechende Wandgestaltung, um die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Laut der DB wurde auch auf Nachhaltigkeit geachtet: Begrünte Dächer sollen Regenwasser speichern und helfen, die Biodiversität zu fördern, berichten deutschebahn.com.

Dieser gelungene Umbau ist Teil des umfangreichen DB-Programms „S3“, bei dem bis 2027 jährlich rund 100 Bahnhöfe auf den neuesten Stand gebracht werden sollen. Der Bahnhof Rommelshausen positioniert sich künftig als multimodaler Verkehrsknotenpunkt, der Reisenden eine stufenfreie Anbindung an Bushaltestellen, Fahrradabstellplätze sowie Parkmöglichkeiten bietet. Dies wurde nicht nur von Nikolaus Hebding, dem Leiter Bahnhofsmanagement Stuttgart, gewürdigt, sondern auch von Dr. Jürgen Wurmthaler, dem leitenden Direktor des Verbands Region Stuttgart, der betont, wie wichtig die barrierefreie Gestaltung für die ÖPNV-Anbindung ist.

Kurze Werbeeinblendung

Ort des Geschehens


Details zur Meldung
Was ist passiert?
Sonstiges
In welchen Regionen?
Rommelshausen
Genauer Ort bekannt?
Rommelshausen, Deutschland
Sachschaden
300000 € Schaden
Beste Referenz
stuttgarter-nachrichten.de
Weitere Quellen
deutschebahn.com

Ähnliche Artikel

Schaltfläche "Zurück zum Anfang"