-
Bonn
Rauchentwicklung in Bonner Tiefgarage: Feuerwehr rettet technischen Mitarbeiter!
Am 18. März 2025 löste eine Rauchentwicklung in einer Bonner Tiefgarage Feuerwehr- und Rettungsdiensteinsätze aus. Ein vermisster Mitarbeiter wurde gerettet.
-
Feuerwehr
Ölspur sorgt für Verkehrschaos auf der B1 – Feuerwehr im Einsatz!
Am 19. März 2025 berichtet die Feuerwehr von mehreren Einsätzen, darunter Ölspuren und Fahrzeugbrände auf der B1.
-
Ökosystem
Klimawandel außer Kontrolle: Rekordwerte und alarmierende Folgen!
Weltwetterorganisation warnt vor unumkehrbaren Klimawandelfolgen. 2024 markiert eine alarmierende Höchsttemperatur von 1,5 Grad.
-
Oberösterreich
Lockdown für Geflügel aufgehoben: Was jetzt für Salzburg gilt
Die Aufhebung der Stallpflicht in Salzburg bringt Entspannung, bleibt jedoch ein erhöhtes Risiko für die Geflügelpest.
-
Partei
Haftbefehl gegen Istanbuls Bürgermeister: Erdogan-Drohungen im Politspiel!
Ein Haftbefehl gegen Istanbuls Bürgermeister Ekrem Imamoglu vor seiner möglichen Präsidentschaftsnominierung sorgt für Aufsehen.
-
Altersvorsorge
Kreditwirtschaft hebt Gehälter: 11 Prozent mehr für Bankangestellte!
Arbeitgeber und Gewerkschaften in Österreich einigen sich auf Gehaltserhöhungen und Anpassungen für 68.000 Beschäftigte im Finanzsektor.
-
Mattersburg
Altach kämpft mühsam um Klassenerhalt: Unentschieden in Kapfenberg!
SCR Altach punktet mühsam in der Bundesliga. Trainer Zellhofer zeigt sich optimistisch trotz des 1:1 gegen Kapfenberg am 19. März…
-
Österreich
Wien erhält neue Radargeräte: Mehr Sicherheit durch moderne Technik!
In Wien sind 96 Radarboxen installiert, von denen nur ein Viertel aktiv ist. Neue Lasergeräte erhöhen die Verkehrssicherheit.
-
Wissenschaft
Astronauten kehren nach 283 Tagen im All zurück – was erwartet sie jetzt?
US-Astronauten Suni Williams und Barry Wilmore kehren nach 283 Tagen von der ISS zurück. Wie wirkt sich diese Odyssee auf…
-
Bildung
Kärnten diskutiert Handy-Führerschein für Jugendliche – Ein Schritt zur Sicherheit!
In Kärnten wird ein Handy-Führerschein für Jugendliche diskutiert, um sie beim sicheren Umgang mit sozialen Medien zu unterstützen.