-
Oberösterreich
Kampf um bessere Kinderpsychiatrie: Landtag fordert dringend Maßnahmen!
MFG Oberösterreich diskutiert am 03. April 2025 Kinderpsychiatrie und Budgettransparenz im Landtag. Sofortige Maßnahmen sind nötig.
-
Altersvorsorge
Gehaltserhöhung im Finanzsektor: 68.000 Mitarbeiter profitieren ab April!
Ab April 2025 steigen die Gehälter im Finanzsektor um 3% und weitere Vorteile wie Kinderzulagen und Pensionskassenbeiträge.
-
Deutschland
Velden investiert 2,4 Millionen Euro in neue Infrastruktur!
Die Sanierung der Köstenberger Landesstraße in Velden verbessert die Infrastruktur. Kosten: 2,4 Millionen Euro, davon 200.000 Euro Gemeindebeitrag.
-
Wien
Kanarienvogel Tweety wird zum inoffiziellen Post-Maskottchen in Wien!
Ein Kanarienvogel namens "Tweety" besucht überraschend die Post in Wien-Favoriten und wird als inoffizielles Maskottchen gefeiert.
-
Deutschland
Weltpremiere in Wels: Paralympics-Star erhält revolutionäre Prothese!
Weltpremiere in Wels: Paralympics-Star Egon Kramminger erhält erstmals Prothese über Schlüsselbeinarterie. Medizinhistorischer Eingriff am 1. April 2025.
-
Gesundheit
Grüne wollen Hernals mit 1000 Bäumen zum Stadtparadies verwandeln!
Die Grünen fordern 1000 neue Bäume und die Schaffung eines Alsbachparks für mehr Grün und Lebensqualität in Hernals.
-
Bundesregierung
Ministerratssitzung: Regierung trifft sich morgen in Wien!
Ministerratssitzung am 2. April 2025 im Bundeskanzleramt, Wien. Pressefoyer mit Bundesministern ab 12.00 Uhr – Zutritt erforderlich.
-
Beschäftigung
Grauenhafte Bluttat in Wien: Psychisch Kranker ersticht 70-Jährigen!
Ein 27-jähriger Afghaner wurde nach dem gewaltsamen Tod eines 70-Jährigen in Wien festgenommen. Der Fall wirft Fragen zu psychischer Gesundheit…
-
Beschäftigung
Mordfall Wien: Warum der Tatverdächtige von Teufeln sprach
Im Fall eines 70-Jährigen in Wien wurde ein 27-jähriger Afghaner festgenommen. Motiv: psychische Probleme und gewaltsame Konflikte.
-
Arbeit
Okinawas Schlachtfelder: 80 Jahre nach dem II. Weltkrieg mit Bones und Bomben
Acht Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg geben die ehemaligen Schlachtfelder von Okinawa weiterhin Knochen und Munition preis. Erfahren Sie mehr…