-
Außenpolitik
FPÖ fordert sofortigen Stopp der Entwicklungshilfe – Milliardenloch droht!
Die FPÖ fordert eine Reform der Entwicklungshilfe und kritisiert die Regierung wegen eines Milliarden-Budgetlochs.
-
Arbeit
Debatte um Le Pen: Ausnahmegesetz zur Aufhebung des Wahlverbots geplant!
Frankreich debattiert über ein Ausnahmegesetz, um das Kandidaturverbot für Marine Le Pen nach ihrem Veruntreuungsurteil aufzuheben.
-
Gesellschaft
Wiens Waste-Watcher auf Erfolgskurs: Strafen für Müllsünder steigen!
Wien verstärkt die Bekämpfung von Müllsünden: 50 Waste-Watcher sollen Umweltverschmutzer härter bestrafen und Sauberkeit fördern.
-
Kiel
Kiel setzt auf Rapp: Vertrag bis 2028 trotz Abstiegssorgen!
Holstein Kiel setzt auf Kontinuität und verlängert den Vertrag von Cheftrainer Marcel Rapp bis 2028 trotz Abstiegssorgen in der Bundesliga.
-
Beschäftigung
Bildungskarenz 2.0: Neue Weiterbildungszeit ab 2026 für Einkommensschwache!
Ab 2026 ersetzt die neue Weiterbildungszeit die Bildungskarenz in Österreich, mit höheren Budgets und Anforderungen für Teilnehmer.
-
EU
Stahlkrise in Europa: ÖVP fordert dringende Rettungsmaßnahmen!
Angelika Winzig diskutiert den EU-Aktionsplan zur Stärkung der Stahlindustrie am 2. April 2025, angesichts wirtschaftlicher Herausforderungen.
-
Verein
Ex-Rapidler Kerkez vor Wechsel zu Liverpool: Mega-Deal für 54 Mio. Euro!
In der Premier League 2024/25 zeigt Bournemouth Talent Milos Kerkez großes Potenzial, während Liverpool Interesse anmeldet.
-
Preis
Preisschock zu Ostern: Schokohasen kosten 10% mehr! So sparen Sie!
Schokohasenpreise steigen 2025 durch hohe Kakaopreise, schlechte Ernten und wirtschaftliche Einflüsse. Informieren Sie sich jetzt!
-
Arbeitnehmer
Bildungskarenz ade: Welche Änderungen die Weiterbildungszeit bringt!
Am 2. April 2025 wurden neue Regeln zur "Weiterbildungszeit" vorgestellt, die ab 2026 die Bildungskarenz ablösen.
-
Amberg
Große Unterstützung für bayerische Feuerwehren: 250.000 € Spende!
Der VR Gewinnsparverein Bayern spendet 250.000 € zur Unterstützung der bayerischen Feuerwehren, insbesondere der Jugend.