-
Deutschland
Fassungslosigkeit nach Vergewaltigung: 15-Jährige in Stuttgarter Fußgängerzone betroffen
Ein 15-jähriges Mädchen wurde in Stuttgart in einer Fußgängerzone vergewaltigt. Polizei sucht dringend Zeugen des Vorfalls.
-
Gesellschaft
SPAR Vorarlberg: Frische Ländle-Produkte für alle Nachbarn!
SPAR Vorarlberg fördert regionale Qualität: über 3.000 Produkte, Unterstützung für die Landwirtschaft und aktuelle Angebote bis 09.04.2025.
-
Gesellschaft
SPAR Vorarlberg feiert Ländle-Qualität: Frische Kräuter direkt vom Bauern!
SPAR Vorarlberg fördert hochwertige Ländle-Produkte und unterstützt lokale Landwirtschaft. Aktuelle Angebote bis 09.04.2025.
-
Berlin
Grünflächen als Lebensretter: So schützen sie unsere Psyche!
Wie Grünflächen die psychische Gesundheit fördern: Ein Symposium am 3. April 2025 in Wien diskutiert neue Forschungsergebnisse.
-
Europa
Wölfe und Hartberger im ÖFB-Cup: Historisches Finale am Wörthersee!
Wolfsberger AC trifft im ÖFB-Cup-Finale am 1. Mai 2025 auf TSV Hartberg. Beide Teams nach spannenden Halbfinalspielen qualifiziert.
-
Arbeit
Luftfahrt-Emissionen steigen wieder: Experten fordern sofortige Maßnahmen!
Kleine Zeitung: Neue Erkenntnisse zu Treibhausgasemissionen im Flugverkehr und benötigte Maßnahmen zur Emissionsreduktion.
-
EU
EU plant massive Gegenmaßnahmen gegen Trump-Zölle – Was kommt jetzt?
Die EU plant Gegenmaßnahmen gegen neue US-Zölle unter Präsidentin Ursula von der Leyen, um wirtschaftliche Interessen zu schützen.
-
Allgemein
Empörung über Gratis-Nachhilfe: Kritiker fordern Gerechtigkeit für Österreicher!
Kritik an Wiens Gratis-Nachhilfe für Migranten: Empörung über mangelndes Interesse, Steuergeldverschwendung und Bildungsungleichheit.
-
Bildung
Empörung über Gratis-Nachhilfe: Migrantenkinder und die Steuergelder!
Bericht über Wiens Gratis-Lernhilfe für Migranten: Empörung über negative Erfahrungen und Forderungen nach Chancengleichheit.
-
Forschung
Wildkatzen-Revival: Zwei Katzen erobern den Nationalpark Thayatal!
Im Nationalpark Thayatal werden am 3. April 2025 zwei Wildkatzen ausgewildert, um deren Bestand zu fördern und zu erforschen.