-
Magdeburg
Bluttat in Magdeburg: Mann ersticht Gegner nach Streit um Selbstgespräche
Alexander H. (26) steht wegen Totschlags in Magdeburg vor Gericht, nachdem er Frank F. (51) aus vermeintlicher Störung tötete.
-
Mistelbach
European Street Food Festival: Kulinarische Vielfalt in Mistelbach erleben!
Das European Street Food Festival kehrt nach Mistelbach zurück! Erleben Sie kulinarischeHighlights am Hauptplatz und genießen Sie eine Vielfalt an…
-
Gütersloh
Blutiger Vorfall in Zürich: Mann verletzt drei Kinder – Täter festgenommen!
In Zürich wurde ein Mann festgenommen, der drei Kinder verletzte. Die Polizei meldet: Keine Gefahr mehr für die Bevölkerung.
-
Neunkirchen
Landjugend Edlitz: Engagement beim Projektmarathon 2024
Die Landjugend Edlitz engagierte sich beim Projektmarathon 2024 und zeigte einen bemerkenswerten Einsatz von 42,195 Stunden für die Allgemeinheit. Lesen…
-
Sachsen
Nachwuchs auf der Plasterodelbahn: Freude am Glück-Auf-Pokal in Zwickau!
Beim Glück-Auf-Pokal in Zwickau erkämpften sich lokale Rodler-Nachwuchstalente sechs Podestplätze – ein wichtiger Formtest vor der Wintersaison.
-
Oldenburg
Oldenburg im Alterstest: Wie freundlich ist unsere Stadt für Senioren?
Oldenburg analysiert die Lebenssituation älterer Menschen: Umfrage zeigt Stärken und Schwächen der Altersfreundlichkeit in der Stadt.
-
Scheibbs
Ötscher Trail: Rückkehr in die Berge mit über 600 Teilnehmern!
Rund 600 Teilnehmer stürmten den Ötscher beim comeback des traditionsreichen Berglaufs. Sie stellten sich eisigen Temperaturen und fordernden Strecken. Highlights…
-
Kultur
Leipzig denkt: Mut und Unmut im Fokus beim Festival der Gedanken!
Das Festival "Leipzig denkt" (1.-5. Oktober 2024) erforscht Mut, Unmut und aktuelle Fragen der Gesellschaft interdisziplinär.
-
Zwettl
Pflasterarbeiten in Zwettl: Baumaßnahmen starten am 7. Oktober
Ab 7. Oktober beginnen in der oberen Landstraße in Zwettl Pflasterarbeiten. Seien Sie vorbereitet auf Bauarbeiten zwischen der Bäckerei! Alle…
-
Deutschland
Rettungsdienst in Gefahr: Bündnis kämpft gegen zentrale Vorgaben aus Berlin!
Das Bündnis "Rettet den Rettungsdienst 2.0" protestiert gegen Bundespläne zur Verlagerung von Zuständigkeiten, die die Notfallversorgung gefährden.