-
Flensburg
Abschied von Paula Ringelhahn: Tränenreicher Tatort in Nürnberg
Im neuen Franken-„Tatort“ „Trotzdem“ geht Hauptkommissarin Paula Ringelhahn in Rente. Spannung und Abschied prallen aufeinander.
-
Graz-Umgebung
Kampen um das Stadion: SPÖ-Chefin klärt über Koalitionsstreit auf
SPÖ-Chefin Kampus gibt Einblick in interne Koalitionsstreitigkeiten über die Zweistadien-Lösung. Erfahren Sie, wie es zu dieser Wendung kam und welche…
-
Meißen
Weinlese im Elbtal: Große Verluste, doch die Qualität begeistert!
Die Weinlese 2024 im sächsischen Elbtal bringt trotz Schäden durch Spätfröste gute Qualität, aber geringe Erntemenge.
-
Innsbruck
Jonny Hill berührt mit Trauergesang bei Schlager-Spaß mit Andy Borg
Jonny Hill bewegt bei „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ mit seinem emotionalen neuen Song „Solange er noch weiß, wer ich bin“.…
-
Trier
Mord in Idar-Oberstein: 32-Jähriger nach Leichenfund in U-Haft!
In Idar-Oberstein wurde eine 21-jährige Frau tot aufgefunden. Ihr Bekannter (32) gestand die Tat und sitzt in U-Haft.
-
Bregenz
Alarmstufe Rot: Bombendrohungen halten Österreichs Bahnhöfe in Atem
In Österreich sorgen wiederholte Bombendrohungen gegen Bahnhöfe in mehreren Großstädten für große Unruhe. Die Polizei ermittelt und nimmt jede Drohung…
-
Neustadt an der Weinstraße
Gewaltsame Auseinandersetzung auf dem Oktoberfest: 19-Jähriger schwer verletzt!
Bei einer Auseinandersetzung am 29. September auf dem Oktoberfest in München wurden drei Wiesn-Mitarbeiter und Fahrgäste verletzt.
-
Offenburg
Emotionale Tränen bei Jonny Hill in „Schlager-Spaß mit Andy Borg“
Jonny Hill berührt bei „Schlager-Spaß mit Andy Borg“ (3. Oktober 2024) mit emotionalem Song über Alzheimer und Freundschaft.
-
Ludwigshafen
BASF-Pause: Tausende Jobs in Gefahr – Kritik am Sparkurs des Chemieriesen!
Der neue BASF-Chef Dr. Markus Kamieth sorgt mit seinem Umbauplan in Ludwigshafen für Verunsicherung unter den Beschäftigten und Kritik aus…
-
Deutschland
Mehr Mitbestimmung gefordert: Soziale Selbstverwaltung im Visier!
Klaus Weiß fordert Verfassungsrang für soziale Selbstverwaltung, um Versicherten mehr Mitentscheidungsrechte in der Sozialpolitik zu geben.