-
Berlin
Berliner Unternehmen bilden Jugendliche in Namibia aus – Fachkräftemangel bekämpfen!
Berliner Wirtschaft plant, in Windhuk ein Ausbildungszentrum nach deutschen Standards zu eröffnen, um Fachkräfte in Namibia auszubilden.
-
Berlin
Berlin Food Week: Ein Fest der neuen Genuss-Trends begeistert alle!
Die Berlin Food Week feiert 10 Jahre mit innovativen Ernährungstrends, Algen-Eis und Pistazienmilch. Besuchen Sie das Festival!
-
Finanzen
Buffett schröpft seine Apple-Aktien: 300 Milliarden Barvermögen in Sicht!
Warren Buffett reduziert Aktienbestände bei Bank of America und Apple. Cashbestand von Berkshire Hathaway könnte 300 Mrd. USD erreichen.
-
Kriminalität und Justiz
Blutiger Unfall in Salzkotten: Zwei junge Fahrer verletzt!
Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall in Salzkotten-Thüle verletzt. Der Zusammenstoß ereignete sich am frühen Sonntagmorgen.
-
Altenkirchen (Westerwald)
Großrazzia im Westerwald: Polizei sprengt rechtsextremes Treffen!
Bei einer Razzia in Hachenburg wurde ein Treffen rechtsextremer Gruppierungen aufgelöst. Die Polizei ermittelt gegen die Veranstalter.
-
Sport
Volleyball-Krimi: Powervolleys verlieren gegen Giesen im Tiebreak!
In einem spannenden Entscheidungsspiel verlieren die SWD Powervolleys zu Hause gegen die Helios Grizzlys Giesen mit 2:3.
-
Baden-Württemberg
Baden-Württemberg: Schweinepest-Gefahr bleibt trotz Ruhe alarmierend!
Das Ministerium warnt vor anhaltenden Risiken der Afrikanischen Schweinepest in Baden-Württemberg, trotz bisheriger Ruhe.
-
Kryptowährungen
Revolution in der Geschlechter-Debatte: Professor fordert Geschlechtslosigkeit im Pass
Rechtsprofessor Thomas Geiser fordert die Abschaffung der Geschlechterunterscheidung im Pass, um Gleichstellung zu fördern.
-
Deutschland
Marburg-Virus: Fehlalarm in Hamburg schockt Deutschland!
USA liefern Impfstoffe gegen das Marburg-Virus nach Ruanda, nachdem der Ausbruch dort erste Todesfälle gefordert hat.
-
Finanzen
Harris-Sieg: Wird die Geldpolitik der USA auf den Kopf gestellt?
Kamala Harris könnte als erste Präsidentin der USA Märkte stark beeinflussen. Was bedeutet ihr Sieg für Geldpolitik, Aktien und Ölpreise?