-
Österreich
Skandal um Ex-BVT-Chef: Geheimdaten und Lebensgefahr im Fokus!
Ex-BVT-Chefinspektor Egisto Ott steht wegen Datenweitergabe und Amtsmissbrauchs vor Gericht, während politische Motive diskutiert werden.
-
Österreich
Wiener Austria erobert Tabellenführung – Klagenfurt unter Druck!
Wiener Austria festigt mit einem 1:0-Sieg gegen Klagenfurt ihren Platz in der oberen Bundesliga-Hälfte. Match-Analyse und Ausblick.
-
Spiel
Drama in Hartberg: Rapid kämpft um Meistergruppe und die Schiedsrichter!
Rapid Wien trifft am 7. März 2025 auf Hartberg, um einen Platz in der Bundesliga-Meistergruppe zu sichern. Trainer Klauß warnt…
-
Österreich
Wien im Fokus: Kinder- und Jugendanwält*innen diskutieren Reformen!
Am 11. und 12. März 2025 findet in Wien die STÄNKO statt, ein Pressegespräch zur Kinder- und Jugendanwaltschaft folgt am…
-
Bundesregierung
Neues aus dem Parlament: Salzburgs Abend und wichtige Ausschusssitzungen!
Der Artikel informiert über kommende Ausschusssitzungen im Parlament, einschließlich der Vorstellung der neuen Bundesregierung und der IPU-Konferenz in Mexiko.
-
Arbeit
Frauen fordern Gleichstellung: Gegen Frauenarmut und für bessere Betreuung!
Vor dem Internationalen Frauentag fordern AK und Caritas in Wien gesetzliche Maßnahmen gegen Frauenarmut und für Gleichstellung.
-
Forschung
Gletscher in Österreich im Rückzug: Schmelze bedroht Zukunft der Alpen!
Erfahren Sie im Artikel über Dolomitenstadt, wie der Gletscherrückgang in Österreich Landschaften verändert und die Natur bedroht.
-
Bildung
Finanzminister Marterbauer: Hoffnung trotz Wirtschaftskrise!
Finanzminister Markus Marterbauer präsentiert heute im Nationalrat seine Budget- und Finanzpolitik zur Stärkung der österreichischen Wirtschaft.
-
Wien
Euram Bank vor dem Aus: 547 Millionen Euro Forderungen angemeldet!
Die Euram Bank steht vor einem der größten Konkursverfahren Österreichs, mit Forderungen von 432 Gläubigern über 546,5 Mio. Euro.
-
Gesellschaft
Fünf Jahre nach Corona: Wie die Gesellschaft sich selbst heilt
Der Artikel beleuchtet die Herausforderungen und gesellschaftlichen Gräben, die fünf Jahre nach Beginn der Corona-Pandemie bestehen.