-
Karriere
Comeback in Sicht: Alexis Pinturault plant letzte Saison vor Olympia!
Skirennläufer Alexis Pinturault plant nach seiner Verletzung sein Comeback für die Saison 2025 mit Fokus auf die Olympischen Spiele 2026.
-
Gesellschaft
Erinnerungskultur im Wahlkampf: Wer schützt die NS-Opfer?
Die Debatte über die Erinnerungskultur in Österreich am 7. März 2025 beleuchtet die unterschiedliche politische Haltung zu NS-Verbrechen.
-
Deutschland
Österreichs Kombinierer: Silberne Medaille trotz knapper Entscheidung!
Österreich gewinnt Silber bei der Nordischen Ski-WM 2025 in Norwegen. Lamparter und Rehrl erzielen persönliche Erfolge.
-
Amstetten
Rätselhafter Paket-Alarm: 66-Jähriger sorgt für Polizei-Großeinsatz in Amstetten!
Ein 66-Jähriger sorgt für Polizei-Großeinsatz in Amstetten: Sechs verdächtige Pakete führten zu Evakuierungen und Ermittlungen.
-
Graz
Stefan Hierländer: Karrierepläne nach Sturm Graz spannend wie nie!
Stefan Hierländer, Kapitän des SK Sturm Graz, plant trotz Reservistenrolle eine weitere Saison im Fußball.
-
Berlin
Koalitionskrise: Union und SPD stehen vor entscheidenden Verhandlungen!
Union und SPD starten Sondierungsgespräche zur Koalitionsbildung in Berlin. Wichtige Themen: Migration, Wirtschaft, Finanzen.
-
Welt
Huawei revolutioniert ISP-Branche mit intelligenter RAMS-Architektur!
Huawei stellt auf dem MWC 2025 in Barcelona seine innovative RAMS-Architektur vor, um ISPs bei nachhaltiger Digitalisierung zu unterstützen.
-
EU
Tag der Frauenrechte: Kämpferinnen im Iran fordern Freiheit und Solidarität!
EU-Abgeordnete Lena Schilling fordert anlässlich des Weltfrauentags mehr Unterstützung für Frauenrechte global, insbesondere im Iran.
-
Bundesregierung
Öffentlicher Dienst: Degradiert oder nur anders verteilt?
Der öffentliche Dienst verliert an Bedeutung im neuen Regierungsprogramm, kritisiert NAbg. Werner Herbert die Zurückstufung.
-
Wirtschaft
Dreierkoalition im Fokus: Stocker kämpft gegen Krankheit und Kickls Kritik!
Die neue Dreierkoalition in Österreich tritt unter Kanzler Christian Stocker an. Unkonventionelle Ideen und kritische Stimmen prägen die erste Sitzung.