-
Feuerwehr
Drama im öffentlichen Verkehr: 72-Jährige stürzt nach Bus-Unfall!
Zwei schwere Verkehrsunfälle ereigneten sich heute in Graz-Umgebung, mit Verletzten unter den betroffenen Personen.
-
Welt
Tragödie in den Südtiroler Bergen: Erfinder der Barfußschuhe stirbt bei Unfall
Der tragische Tod des Erfinders der Barfußschuhe, Robert Fliri, bei einem Bergunfall in Südtirol wirft Fragen auf.
-
Burgenland
Klimawandel bedroht Eiswein: Burgenlands Erzeuger schlagen Alarm!
Entdecken Sie die Herausforderungen der Eisweinlese 2025 im Burgenland: Klimawandel, Erntemethoden und Qualitätskriterien.
-
Baden-Württemberg
Saharastaub zieht über Deutschland: Frühlingshitze mit trübem Himmel!
Frühlingswetter in Österreich und Deutschland: Temperaturen bis 23 Grad, jedoch trübe Sicht durch Saharastaub. Wetterprognosen im Überblick.
-
Österreich
Bildungskarenz: Das Ende einer Ära und die Zukunft der Weiterbildung!
Am 8. März 2025 beschloss die Regierung im Nationalrat die Abschaffung der Bildungskarenz, während ein Nachfolgemodell in Arbeit ist.
-
Bildung
Kattnig fordert mutige Reformen für ein zukunftsfähiges Europa!
Thomas Kattnig fordert am 8. März 2025 umfassende Reformen der EU-Wirtschaftspolitik, um soziale Infrastruktur und Zukunftsinvestitionen zu stärken.
-
Kärnten
Gernot Kulis begeistert: Lachen bis der Hörer klingelt!
Gernot Kulis feierte sein 20-jähriges Callboy-Jubiläum mit humorvollen Live-Anrufen in Graz. Ein Muss für Comedy-Fans!
-
Niederösterreich
Mehr Frauen für die Metallindustrie: Initiativen zum Weltfrauentag!
Am Weltfrauentag 2025 setzt die Metalltechnische Industrie (MTI) in NÖ auf Initiativen zur Förderung weiblicher Fachkräfte.
-
Vorarlberg
Traditionelles Funkenfest in Gaschurn: Sicherheit und Spaß für alle!
Erfahren Sie alles über das traditionelle Funkenabbrennen in Gaschurn am 8. März 2025, inklusive Sicherheitsmaßnahmen und Kinderaktionen.
-
Gesellschaft
Frauen im Wandel: Was die Weimarer Republik für die Geschlechter bedeutete
Der Artikel beleuchtet die Fortschritte und Herausforderungen der Frauen in der Weimarer Republik und analysiert, wie gesellschaftliche Veränderungen ihre Lebensbedingungen…