-
Oberösterreich
Bergrettung im Einsatz: Immer mehr Rettungsmissionen in den Alpen!
Im Jahr 2024 wurden in Oberösterreich 656 Bergsteiger gerettet, 14 starben. Die Bergrettung ruft zur besseren Tourenplanung auf.
-
Imst
Bergrettung Tirol: Rekordzahlen bei Einsätzen und Appell an Wanderer!
Im Jahr 2024 leisteten die Bergrettungen in Oberösterreich und Tirol Rekordeinsätze, um Sicherheit bei Outdoor-Aktivitäten zu gewährleisten.
-
Österreich
FX-Kredite in Österreich: Rückgang auf neuem Rekordtief!
Der Artikel beleuchtet die Trends bei Fremdwährungskrediten in Österreich und deren Rückgang sowie die wirtschaftlichen Prognosen für 2025.
-
Arbeit
Revolution im Internet: QNodeOS macht Quantennetzwerke nutzbar!
Ein internationales Team hat QNodeOS entwickelt, das erste Betriebssystem für Quantennetzwerke, um Quanteninternet bis 2030 zu realisieren.
-
Gesundheit
Zitrusfrüchte gegen Depressionen: Gesundheitstipp für bessere Laune!
Erfahren Sie, wie Zitrusfrüchte das Risiko von Depressionen senken können und welche Rolle Ernährung für die mentale Gesundheit spielt.
-
Arbeit
Künstliche Intelligenz: Innovativer Wandel in der Lebensmittelindustrie!
Die Fachzeitschrift DIE ERNÄHRUNG berichtet über Künstliche Intelligenz, Forschung und EU-Vorgaben für die Lebensmittelindustrie 2024.
-
Bildung
Koalitionsverhandlungen starten: Wer sind die 256 Politiksieger?
Union und SPD starten Koalitionsverhandlungen mit 16 Arbeitsgruppen in der CDU-Zentrale. Details zur Regierungsbildung und Finanzpaket.
-
Partei
Internationale Frauenpower: SPÖ Hohenberg feiert mit festlichem Frühstück!
Die SPÖ Hohenberg feierte den Weltfrauentag mit einem Frühstück für 85 Frauen und betont die Wichtigkeit politischer Themen für die…
-
Spiel
Kasper führt Detroit zum Sieg: Zwei Tore gegen die Sabres!
Marco Kasper erzielt zwei Tore beim 7:3-Sieg der Detroit Red Wings gegen die Buffalo Sabres und zeigt beeindruckende Rookie-Leistungen.
-
Design
Der ID.1: Volkswagens kleiner Stromer für unter 20.000 Euro!
VW präsentiert mit dem ID.Every1 ein bezahlbares Elektroauto unter 20.000 Euro. Der Markt für günstige E-Fahrzeuge boomt.