-
Deutschland
Finnland bleibt das glücklichste Land der Welt: Geheimnisse der Zufriedenheit!
Finnland bleibt 2025 das glücklichste Land der Welt, gefolgt von Dänemark und Schweden, laut dem Weltglücksbericht.
-
Gesundheit
Selbstschutz boomen: Spittal bietet Selbstverteidigungskurse für alle!
Polizeitrainer bieten in Spittal an der Drau Selbstverteidigungskurse an, um Frauen und Kinder gegen Angriffe zu schulen.
-
Karriere
Willi Denifl: Überraschender Rückzug als Cheftrainer der Kombiniererinnen!
Willi Denifl tritt überraschend als Cheftrainer der österreichischen Kombinierer-Mädels nach der WM im Weltcupfinale in Oslo zurück.
-
Österreich
Michelle Obama packt aus: Ehe-Gerüchte um Barack Obama!
Michelle Obama spricht im Podcast über ihre Ehe mit Barack und klärt Trennungsgerüchte. Einblick in ihr Leben und ihre Prioritäten.
-
Frankreich
Schwerer Unfall in Paris: 36 Militärangehörige verletzt!
Am 20. März 2025 ereignete sich in Frankreich ein schwerer Verkehrsunfall mit 36 verletzten Militärangehörigen, als vier Militärbusse auf der…
-
Ärzte
Ärzte revoltieren: ÖGK will bei Blutuntersuchungen sparen!
ÖGK plant Einsparungen bei Blutuntersuchungen, was zu Verärgerung unter Ärzten führt. Finanzielle Herausforderungen und Diagnosestandards stehen im Fokus.
-
Arbeit
Einbruch im Gemeindeamt: Täter hinterlassen Chaos in Hafnerbach!
Einbruch ins Gemeindeamt Hafnerbach: Unbekannte Täter verursachen hohen Sachschaden und entwenden Bargeld. Ermittlungen laufen.
-
Belgien
Die Glücks-Champions 2025: Wer führt die Welt an?
Der Weltglücksbericht 2025, veröffentlicht am 20. März, zeigt die Rankings der glücklichsten Länder, wobei Finnland führend bleibt.
-
Bau
Bürgerinitiative kämpft für Naturspielplatz: Erhalt für Familien in Mils!
Bürgerinitiative wehrt sich gegen Verlust des Naturspielparks in Mils, während Bedarf an Kinderkrippenplätzen wächst.
-
Österreich
Verstappen vor spektakulärem Wechsel zu Mercedes: Zündstoff im F1-Zirkus!
Zak Brown spekuliert über Max Verstappens Wechsel von Red Bull zu Mercedes nach der Saison 2025. News zur Formel 1.